Der Jizhou-Brennofen (chinesisch 吉州窯 / 吉州窑, Pinyin Jízhōu yáo, englisch Jizhou kiln) war ein Keramikbrennofen von der späten Tang-Zeit bis in die späte Yuan-Dynastie. Seine Blütezeit fällt in die Zeit der Südlichen Song-Dynastie. Er ist berühmt für sein schwarzes Porzellan mit Schildkrötenschalen-Glasur (玳瑁釉, dàimàoyòu, englisch Turtle shell glaze)[1], seine Blatt- und Scherenschnittdekorationen.
Er liegt in der Großgemeinde Yonghe des Kreises Ji’an[2], der zum Verwaltungsgebiet der gleichnamigen bezirksfreien Stadt Ji’an in der chinesischen Provinz Jiangxi gehört. Ji’an hieß früher Jizhou. Nach dem Ort Yonghe wurde er auch Yonghe-Brennofen (永和窯 / 永和窑, Yǒnghé yáo) genannt.
Einige seiner Erzeugnisse sind in der Keramiksammlung des Provinzmuseums Jiangxi[3] und im Ji’an-Museum ausgestellt.
Die Historische Stätte des Jizhou-Brennofen (吉州窯遺址 / 吉州窑遗址, Jízhōu yáo Yízhǐ) steht seit 2001 auf der Liste der Denkmäler der Volksrepublik China (5-57).
Koordinaten: 27° 1′ 40,7″ N, 115° 0′ 50,5″ O