Johan Christian Schreiner (* 25. Mai 1903 in Drøbak; † 8. Oktober 1967 in Oslo) war ein norwegischer Historiker.
Seine Eltern waren der Professor Kristian Emil Schreiner (1874–1957) und die Ärztin und Anthropologin Alette Flach (1873–1951). Er heiratete in erster Ehe am 7. März 1928 die Redakteurin und Politikerin Kirsten Moe (1903–1974). Die Ehe wurde geschieden. In zweiter Ehe heiratete er am 2. Mai 1930 Astri Høst (1907–1969).
Johan Schreiner wuchs in Kristiania auf und legte dort 1921 das examen artium[1] ab. Danach studierte er Philologie und bestand 1927 das Staatsexamen mit Geschichte als Hauptfach und Deutsch und Norwegisch als Nebenfach. 1932–1937 war er Universitätsstipendiat[2], ab 1939 Dozent und ab 1946 Professor für Geschichte.
Seine historischen Forschungen betrafen zunächst die Periode der Reichseinigung, später auch den Niedergang im Spätmittelalter. Dann wandte er sich der Handelspolitik und Wirtschaftsgeschichte zu. Dazu hielt er sich in verschiedenen Archiven in Frankreich, Großbritannien, Dänemark, Schweden, den Niederlanden und Deutschland auf. Das Ergebnis waren umfangreiche Arbeiten über die Hanse und den holländischen Holzhandel in Norwegen. Über diesen Holzhandel verfasste er seine Dissertation, die er 1933 vorlegte. Er schrieb über Bankgeschichte, Versicherungsgeschichte und neuere Seefahrtsgeschichte. 1953 verfasste einen Band in Aschehougs Weltgeschichte über das europäische Mittelalter, der 1000 Jahre in 500 Seiten umfasste. Er gehörte zu den marxistisch geprägten Historikern.
1924 erhielt er des Königs Goldmedaille für hervorragende neuere Forschungen. Ab 1939 war er Mitglied von Det Norske Videnskaps-Akademi. Von 1947 bis 1955 war er Vorsitzender von Den norske historiske forening. Er erhielt auch die Goldmedaille der Universität Oslo für norwegische historische Forschung. 1965 erhielt er den St.-Olav-Orden als Ritter 1. Klasse.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Schreiner, Johan |
ALTERNATIVNAMEN | Schreiner, Johan Christian (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | norwegischer Historiker |
GEBURTSDATUM | 25. Mai 1903 |
GEBURTSORT | Drøbak |
STERBEDATUM | 8. Oktober 1967 |
STERBEORT | Oslo |