Joy Udo-Gabriel
|
Voller Name
|
Joy Chinenye Udo-Gabriel
|
Nation
|
Nigeria Nigeria
|
Geburtstag
|
2. Juni 1999 (25 Jahre)
|
Geburtsort
|
Lagos, Nigeria
|
Größe
|
156 cm
|
Gewicht
|
59 kg
|
Beruf
|
Studentin
|
Karriere
|
Disziplin
|
Sprint
|
Trainer
|
Deji Aliu
|
Status
|
aktiv
|
Medaillenspiegel
|
Commonwealth Games
|
1 ×
|
0 ×
|
1 ×
|
Afrikaspiele
|
1 ×
|
0 ×
|
0 ×
|
Afrikameisterschaften
|
1 ×
|
0 ×
|
1 ×
|
|
|
letzte Änderung: 9. September 2022
|
Joy Chinenye Udo-Gabriel (* 2. Juni 1999 in Lagos) ist eine nigerianische Leichtathletin, die sich auf den Sprint spezialisiert hat.
Erste internationale Erfahrungen sammelte Joy Udo-Gabriel bei den Commonwealth Games 2018 im australischen Gold Coast, bei denen sie im 100-Meter-Lauf mit 11,53 s im Halbfinale ausschied und mit der nigerianischen 4-mal-100-Meter-Staffel in 42,75 s die Bronzemedaille hinter den Teams aus England und Jamaika gewann. Im Sommer siegte sie in 43,77 s mit der Staffel bei den Afrikameisterschaften im heimischen Asaba und gewann in 11,58 s die Bronzemedaille über 100 Meter hinter der Ivorerin Marie-Josée Ta Lou und Janet Amponsah aus Ghana. Bei den IAAF World Relays 2019 in Yokohama schied sie mit der nigerianischen 4-mal-100-Meter-Staffel mit 45,07 s in der Vorrunde aus. Im August belegte sie bei den Afrikaspielen in Rabat in 11,44 s Rang vier und siegte mit der Staffel in 44,16 s. Anschließend schied sie bei den Weltmeisterschaften in Doha mit 43,05 s mit der Staffel im Vorlauf aus. 2022 erreichte sie bei den Weltmeisterschaften in Eugene das Finale und belegte dort mit neuem Afrikarekord von 42,22 s den vierten Platz. Anschließend schied sie bei den Commonwealth Games in Birmingham mit 11,45 s im Halbfinale über 100 Meter aus und verhalf der Staffel zum Finaleinzug und trug damit zum Gewinn der Goldmedaille der nigerianischen Mannschaft bei.
2019 wurde Udo-Gabriel nigerianische Meisterin im 100- und 200-Meter-Lauf.
- 100 Meter: 11,34 s (+1,7 m/s), 30. März 2021 in Lagos
- 200 Meter: 23,92 s (−0,5 m/s), 31. März 2021 in Lagos
- 1979: Ghana
GHA Afriyie, Bakari, Yawson, Ofusu
- 1982: Kenia
KEN Odhiambo, Shitandayi, Adala, Atuti
- 1984: Kenia
KEN Kawaya, Odhiambo, Atuti, Esendi
- 1985: Ghana
GHA Appiah, Armah, Quartey, Wiredu
- 1988: Ghana
GHA Bawuah, Yankey, Addy, Appiah
- 1989: Nigeria
NGR Utondu, Ubah, ?, ?
- 1990: Nigeria
NGR Ajunwa, Chikezie, Tombiri, Yusuf
- 1992: Sudafrika 1928
RSA Steyn, Botha, Winkler, Vorster
- 1993: Nigeria
NGR Idehen, Onyali, Opara-Thompson, Utondu
- 1996: Kamerun
CMR
- 1998: Nigeria
NGR Ojokolo, Ajaegbu, Ogundana, Aboaja
- 2000: Ghana
GHA Amoako, Twum, Bawuah, Anim
- 2002: Sudafrika
RSA Moropane, Pillay, Koster, Josephs
- 2004: Nigeria
NGR Kemasuode, Nku, Osayomi, Ojokolo
- 2006: Ghana
GHA Addy, Amolofo, Anim, Dankwah
- 2008: Nigeria
NGR Ojokolo, Kemasuode, Akene, Osayomi
- 2010: Nigeria
NGR Ozoh, Osazuwa, Osayomi, Okagbare
- 2012: Nigeria
NGR Udoh, Asumnu, Osayomi, Ozoh
- 2014: Nigeria
NGR Asumnu, Ozoh, Duncan, Okagbare
- 2016: Sudafrika
RSA Mamathu, Conley, Thomas, Horn
- 2018: Nigeria
NGR Udo-Gabriel, Okagbare, Amusan, Chukwuma
- 2022: Nigeria
NGR Idamadudu, Godbless, Ofoku, Amusan
- 2024: Nigeria
NGR Eyakpobeyan, Godbless, Olajide, Amusan, Tabugbo*