Spitzname(n) | Nomads | ||
Verband | Kazakhstan Rugby Union (KRU) | ||
Trainer | ![]() | ||
Kapitän | Karina Sazintowa | ||
WR-Kürzel | KAZ | ||
WR-Rang | 64. (40,49 Punkte) (Stand: 2. Dezember 2024)[1]
| ||
| |||
Erstes Länderspiel![]() ![]() (31. Oktober 1993) | |||
Höchster Sieg![]() ![]() (4. September 2013) | |||
Höchste Niederlage![]() ![]() (27. Oktober 2023) | |||
Weltmeisterschaften Teilnahmen: 6/9 Bestes Ergebnis: 9. Platz 1994, 1998 |
Die kasachische Frauen-Rugby-Union-Nationalmannschaft ist die Nationalmannschaft Kasachstans in der Sportart Rugby Union und repräsentiert das Land bei allen Länderspielen (Test Matches) der Frauen. Sie wird meist als Nomads bezeichnet. Die organisatorische Verantwortung trägt die Kazakhstan Rugby Union (KRU). Kasachstan nahm bisher an sechs Weltmeisterschaften teil und erreichte bei den Turnieren 1994 und 1998 mit dem neunten Platz ihr bestes Ergebnis.
Kasachstan nahm zwischen 1994 und 2014 an sechs Weltmeisterschaften teil. Sie gewannen die Asia Women's Four Nations 2014 in Hongkong.[2] Zwischen der WM 2014 und 2019 spielten die Kasachinnen lediglich in vier Test Matches. Sie gewannen in der Asia Rugby Women's Championship 2019 gegen die Chinesinnen und qualifizierten sich für die Asia Rugby Women's Championship 2020.[3]
Die Asia Rugby Women's Championship 2020 wurde zweimal verschoben bevor das Turnier aufgrund der weltweiten COVID-19-Pandemie schließlich abgesagt werden musste.[4][5][6] Als einziger Gegner verblieb Hongkong, das sich schlussendlich aber aus Pandemiegründen ebenfalls vom Turnier zurückzog.[7] Damit qualifizierten sie sich für die Repechage, in der sie auf Kolumbien trafen, unterlagen aber mit 10:18.[8]
Nach zwei aufeinanderfolgenden Niederlagen gegen Hongkong im Dezember 2022 rutschte Kasachstan vom 15. auf den 20. Platz der World-Rugby-Weltrangliste ab.[9][10]
Kasachstan hat 37 seiner bisher 77 Test Matches gewonnen, was einer Gewinnquote von 48,05 % entspricht. Die Statistik der Test Matches Kasachstans gegen alle Nationen, alphabetisch geordnet, ist wie folgt (Stand: 19. Januar 2025):
Land | Spiele | Gewonnen | Unent- schieden |
Verloren | % Siege |
---|---|---|---|---|---|
![]() |
4 | 3 | 0 | 1 | 75,00 |
![]() |
3 | 0 | 0 | 3 | 0,00 |
![]() |
1 | 0 | 0 | 1 | 0,00 |
![]() |
3 | 0 | 0 | 3 | 0,00 |
![]() |
7 | 4 | 0 | 3 | 57,14 |
![]() |
6 | 3 | 0 | 3 | 50,00 |
![]() |
2 | 2 | 0 | 0 | 100,00 |
![]() |
10 | 7 | 0 | 3 | 70,00 |
![]() |
2 | 0 | 0 | 2 | 0,00 |
![]() |
1 | 1 | 0 | 0 | 100,00 |
![]() |
1 | 0 | 0 | 1 | 0,00 |
![]() |
1 | 0 | 0 | 1 | 0,00 |
![]() |
2 | 2 | 0 | 0 | 100,00 |
![]() |
4 | 1 | 0 | 3 | 25,00 |
![]() |
3 | 0 | 0 | 3 | 0,00 |
![]() |
1 | 0 | 0 | 1 | 0,00 |
![]() |
4 | 3 | 0 | 1 | 75,00 |
![]() |
2 | 2 | 0 | 0 | 100,00 |
![]() |
2 | 0 | 0 | 2 | 0,00 |
![]() |
4 | 1 | 0 | 3 | 25,00 |
![]() |
1 | 1 | 0 | 0 | 100,00 |
![]() |
2 | 2 | 0 | 0 | 100,00 |
![]() |
2 | 0 | 0 | 2 | 0,00 |
![]() |
5 | 2 | 0 | 3 | 40,00 |
Gesamt | 77 | 37 | 0 | 40 | 48,05 |
Kasachstan hat sich bisher für sechs Weltmeisterschaften qualifiziert. Das beste Resultat bisher war der neunte Platz bei den Turnieren 1994 und 1998.
WM | Platzierung |
---|---|
1991 | nicht teilgenommen |
1994 | 9. Platz |
1998 | 9. Platz |
2002 | 11. Platz |
2006 | 11. Platz |
2010 | 11. Platz |
2014 | 12. Platz |
2017 | nicht teilgenommen |
2021 | nicht qualifiziert |
2025 | nicht qualifiziert |
2029 | noch ausstehend |
2033 | noch ausstehend |
Die folgenden Spielerinnen bildeten den Kader während der WM-Qualifikation 2021:[3]