Region Kavango-West
| |||||||
Basisdaten | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Regionshauptstadt | Nkurenkuru | ||||||
Größte Stadt | Nkurenkuru | ||||||
Motto | Heritage, Prosperity, Development (Erbe, Wohlstand, Entwicklung) | ||||||
ISO 3166-2 | NA-KW | ||||||
Webseite | kavangowesttrc.gov.na | ||||||
Karte der Region | |||||||
Einwohner und Geographie | |||||||
Einwohnerzahl | 123.266 (2023)[1] | ||||||
Einwohnerdichte | 5,3 je km² | ||||||
Sprachen | Englisch, RuKwangali | ||||||
Koordinaten | 18° 13′ S, 18° 43′ O | ||||||
Fläche | 23.166 km² | ||||||
Höchster Punkt | 1.171 m (Nawugui Vlei) | ||||||
Politik und Verwaltung | |||||||
Regierende Partei | SWAPO | ||||||
Gouverneur/in | Sirkka Ausiku | ||||||
Sitzverteilung im Regionalrat | SWAPO 8 | ||||||
Wahlkreise | 8 | ||||||
Letzte Wahl | 2020 | ||||||
Nächste Wahl | 2025 |
Kavango-West (englisch Kavango West) ist eine der 14 Regionen von Namibia. Sie entstand durch die Teilung der Region Kavango am 9. August 2013.[2] Die Region ist nach der hier lebenden Volksgruppe der Kavango benannt. Regionshauptstadt ist Nkurenkuru. Die Region hat (Stand 2023) 123.000 Einwohner[1] auf einer Fläche von knapp 23.200 km².
Erste Gouverneurin der neuen Region ist seit dem 26. April 2014 Sirkka Ausiku.[3]
Bei den ersten Regionalratswahlen 2015 in der Region ging die SWAPO als klarer Sieger hervor. Die Partei gewann alle sechs Sitze im Regionalrat. Fünf Jahre später gewann die SWAPO alle mittlerweile acht Sitze.
Die Region Kavango-West gliedert sich in acht Wahlkreise.
Zudem findet sich (Stand Dezember 2015) in der Region, mit Nkurenkuru, eine Lokalverwaltung.[4]