Kehlstein | ||
---|---|---|
![]() Ansicht des Kehlsteins aus den Umgäng. | ||
Höhe | 1879 m ü. NHN | |
Lage | Bayern, Deutschland | |
Gebirge | Berchtesgadener Alpen | |
Koordinaten | 47° 36′ 35″ N, 13° 2′ 45″ O | |
|
Der Kehlstein ist ein 1879 m ü. NHN hoher Nebengipfel des Hohen Gölls in den Berchtesgadener Alpen. Bekannt ist der Kehlstein für das 1937 bis 1938 kurz unterhalb seines Gipfels errichtete Kehlsteinhaus.
Der Kehlstein gehört zur Gemarkung Eck der Gemeinde Berchtesgaden. Teile der bis kurz unter den Gipfel führenden Kehlsteinstraße liegen im gemeindefreien Gebiet Eck. Dem Kehlstein zugehörig vorgelagert ist wiederum der Salzberg, auf dem sich die Gnotschaften Obersalzberg sowie Untersalzberg I und II verteilen, die seit 1972 Gemeindeteile von Berchtesgaden sind.
Vom Gipfel führt ein Rundweg in Richtung der Mannlköpfe, über die der Mannlgrat-Klettersteig auf den Hohen Göll führt.
Weitere Zugangsmöglichkeiten siehe Kehlsteinstraße mit Kehlsteinlinie sowie dem Kehlsteinlift (Kehlsteinaufzug), der direkt im Vestibül des Kehlsteinhauses endet.