Kelemér | ||||
---|---|---|---|---|
| ||||
Basisdaten | ||||
Staat: | ![]() | |||
Region: | Nordungarn | |||
Komitat: | Borsod-Abaúj-Zemplén | |||
Kleingebiet bis 31.12.2012: | Ózd | |||
Kreis: | Putnok | |||
Koordinaten: | 48° 21′ N, 20° 26′ O | |||
Höhe: | 207 m | |||
Fläche: | 18,80 km² | |||
Einwohner: | 437 (1. Jan. 2022) | |||
Bevölkerungsdichte: | 23 Einwohner je km² | |||
Telefonvorwahl: | (+36) 48 | |||
Postleitzahl: | 3728 | |||
KSH-kód: | 12034 | |||
Struktur und Verwaltung (Stand: 2021) | ||||
Gemeindeart: | Gemeinde | |||
Bürgermeisterin: | Józsefné Bukovenszki[1] (parteilos) | |||
Postanschrift: | Tompa Mihály út 17. 3728 Kelemér | |||
Website: | ||||
(Quelle: Localities 01.01.2022. bei Központi statisztikai hivatal) |
Kelemér ist eine ungarische Gemeinde im Kreis Putnok im Komitat Borsod-Abaúj-Zemplén.
Kelemér liegt in Nordungarn, 39 Kilometer nordwestlich des Komitatssitzes Miskolc, sieben Kilometer nördlich der Kreisstadt Putnok, an dem Fluss Keleméri-patak, gut einen Kilometer von der Grenze zur Slowakei entfernt. Nachbargemeinden sind Gömörszőlős, Zádorfalva, Alsószuha und Serényfalva. Jenseits der Grenze liegt der slowakische Ort Neporadza.
In Kelemér treffen die Landstraße Nr. 2601 und Nr. 2602 aufeinander. Es bestehen Busverbindungen nach Gömörszőlős und Zádorfalva, sowie nach Bánréve und Putnok, wo sich die nächstgelegenen Bahnhöfe befinden.