Kimiyo Matsuzaki (jap. 松崎 キミ代, Matsuzaki Kimiyo; * 18. Juni 1938 in Takase (heute: Mitoyo), Präfektur Kagawa) ist eine ehemalige japanische Tischtennisspielerin. Ende der 1950er und Anfang der 1960er Jahre war sie eine der erfolgreichsten Tischtennisspielerinnen und errang insgesamt sieben Weltmeistertitel. In der Weltrangliste belegte sie 1960 Platz eins.[1] Kimiyo Matsuzaki spielte mit dem japanischen Penholder-Griff.
1997 wurde Matsuzaki in die ITTF Hall of Fame aufgenommen.[2]
Sie arbeitete in der Textilbranche.[3] Seit ihrer Heirat (vor Mai 1965) heißt sie Kimiyo Kurimoto (栗本 キミ代).
Tischtennisweltmeisterschaft 1959
Tischtennisweltmeisterschaft 1961
Tischtennisweltmeisterschaft 1963
Asian Games 1960
Asian Games 1962
Asian Games 1963
Nationale japanische Meisterschaften
Verband | Veranstaltung | Jahr | Ort | Land | Einzel | Doppel | Mixed | Team |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
JPN | Asienmeisterschaft
ATTU |
1963 | Manila | PHI | Gold | Gold | 1 | |
JPN | Asienmeisterschaft
ATTU |
1960 | Bombay | IND | Gold | Gold | 1 | |
JPN | Asienspiele | 1962 | Jakarta | INA | Gold | Halbfinale | Gold | 1 |
JPN | Weltmeisterschaft | 1963 | Prag | TCH | Gold | Gold | letzte 16 | 1 |
JPN | Weltmeisterschaft | 1961 | Peking | CHN | Halbfinale | Viertelfinale | Gold | 1 |
JPN | Weltmeisterschaft | 1959 | Dortmund | FRG | Gold | Silber | Silber | 1 |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Matsuzaki, Kimiyo |
ALTERNATIVNAMEN | 松崎 キミ代 (japanisch, Geburtsname); Kurimoto, Kimiyo (wirklicher Name); 栗本 キミ代 (japanisch, wirklicher Name) |
KURZBESCHREIBUNG | japanische Tischtennisspielerin |
GEBURTSDATUM | 18. Juni 1938 |
GEBURTSORT | Takase (Kagawa), Präfektur Kagawa, Japan |