Klondike River | ||
Der Klondike River. | ||
Daten | ||
Lage | Kanada | |
Flusssystem | Yukon River | |
Abfluss über | Yukon River → Beringmeer | |
Quellgebiet | in den Ogilvie Mountains 64° 12′ 53″ N, 136° 32′ 42″ W | |
Quellhöhe | ca. 1250 m | |
Mündung | in Dawson in den Yukon RiverKoordinaten: 64° 3′ 8″ N, 139° 26′ 27″ W 64° 3′ 8″ N, 139° 26′ 27″ W | |
Mündungshöhe | ca. 320 m | |
Höhenunterschied | ca. 930 m | |
Sohlgefälle | ca. 5,8 ‰ | |
Länge | ca. 161 km | |
Einzugsgebiet | ca. 7810 km²[1] | |
Abfluss am Pegel oberhalb Bonanza Creek (⊙ )[1] AEo: 7810 km² Lage: 2,6 km oberhalb der Mündung |
MQ 1965/2021 Mq 1965/2021 |
66,7 m³/s 8,5 l/(s km²) |
Linke Nebenflüsse | Little South Klondike River, Bonanza Creek | |
Rechte Nebenflüsse | North Klondike River | |
Gemeinden | Dawson | |
Heutiger Goldabbau am Klondike |
Der Klondike River [Nebenfluss des Yukon River im Westen des Territoriums Yukon in Kanada.
] ist ein seichter, 161 km langer, rechterBekanntheit erlangte er durch den größten Goldrausch in Nordamerika – dem Goldrausch am Klondike von 1896–1898.
Von den ansässigen athabaskischen Ureinwohnern der Hän wurde er als Tr'ondëk, beziehungsweise in der Sprache der Gwichʼin als Throndiuk (gelesen Thron-diuck) bezeichnet. Dies wird entweder als „Schlagsteinwasser“ übersetzt,[2] oder nach einer anderen Etymologie als „Fluss voller Fische“, was auf seinen Reichtum an Lachsen hinweist.[3] Den Goldsuchern Ende des 19. Jahrhunderts war es zu schwierig, das Wort der First Nations korrekt auszusprechen, so dass die Bezeichnung als Ergebnis einer Verballhornung in die heute übliche englische Bezeichnung „Klondike“ umgewandelt wurde, die schließlich auch dem umliegenden Gebiet, den Klondike Fields, den Namen gab.[4]
An der Mündung des Klondike River in den Yukon – der Klondike hat hier eine Mündungsbreite von etwa 35 Metern – liegt Dawson, eine legendäre Goldgräberstadt, die durch den Klondike-Goldrausch rasant gewachsen war, heute aber nur noch etwa 1.250 Einwohner zählt.
Karte mit allen Koordinaten: OSM | WikiMap