Koelreuteria ist eine Pflanzengattung innerhalb der Familie der Seifenbaumgewächse (Sapindaceae). Die nur drei Arten stammen aus Ostasien. Manchmal werden die deutschen Trivialnamen Blaseneschen (nach ihren gefiederten Blättern, die an diejenigen von Eschen erinnern können) oder Blasenbäume (nach ihren "Blähfrüchten") verwendet; oft allerdings auch nur für die spezielle, häufiger kultivierte Art Koelreuteria paniculata.
Illustration der Blasenesche (Koelreuteria paniculata)Gefiedertes Blatt der Blasenesche (Koelreuteria paniculata)Blasenförmige Früchte der Blasenesche (Koelreuteria paniculata)
Bei Koelreuteria-Arten handelt es sich um immergrüne oder sommergrüne Bäume oder Sträucher, die Wuchshöhen von bis zu 15 Meter erreichen. Die wechselständigen Laubblätter sind bei allen Arten relativ groß und einfach oder doppelt, paarig oder unpaarig gefiedert.
In lockeren bis dichten, großen, pyramidenförmigen rispigenBlütenständen stehen die Blüten zusammen. Die gelben, zygomorphen Blüten sind vier- oder fünfzählig mit doppelter Blütenhülle. Es sind meist fünf, selten vier Kelchblätter vorhanden. Die vier oder fünf, seltener auch sechs Kronblätter haben zweigelappte Schuppen an der Basis. Es sind acht freie Staubblätter vorhanden. Drei Fruchtblätter sind zu einem oberständigen Fruchtknoten verwachsen. Es ist ein dicker Diskus vorhanden.
Koelreuteria bipinnataFranchet (Syn.: Koelreuteria bipinnata var. apiculataHow & Ho, Koelreuteria bipinnata var. puberulaChun, Koelreuteria bipinnata var. integrifoliola(Merrill) T.C.Chen, Koelreuteria integrifoliolaMerrill): Es ist eine sommergrüne Art aus China mit doppelt paarig gefiederten Laubblättern.
Koelreuteria elegans(Seemann) A.C.Smith: Sie besitzt immergrüne oder sommergrüne, doppelt gefiederte Laubblätter. Es gibt zwei Unterarten:
Koelreuteria elegans subsp. formosana(Hayata) F.G.Meyer (Syn.: Koelreuteria formosanaHayata, Koelreuteria henryiDummer): Sie kommt nur in Taiwan vor.
Blasenesche (Koelreuteria paniculataLaxm., Syn.: Koelreuteria apiculataRehder & E.H.Wilson, Koelreuteria bipinnataFranchet var. apiculataHow & Ho, Koelreuteria chinensis(Murray) Hoffmannsegg, Koelreuteria paniculata var. apiculata(Rehder & E.H.Wilson) Rehder, Sapindus chinensisMurray): Es ist ein sommergrüner chinesischer Baum oder Strauch, nicht selten als Zierbaum in Parks angepflanzt, mit einfach unpaarig gefiederten Blättern, deren Fiederblättchen tief gezähnt bis fiederspaltig sind.
Nianhe Xia, Paul A. Gadek: Sapindaceae: Koelreuteria, S. 9 - textgleich online wie gedrucktes Werk, In: Wu Zheng-yi, Peter H. Raven, Deyuan Hong (Hrsg.): Flora of China. Volume 12 – Hippocastanaceae through Theaceae, Science Press und Missouri Botanical Garden Press, Beijing und St. Louis, 2007, ISBN 978-1-930723-64-1. (Abschnitte Beschreibung, Systematik und Verbreitung)