Kofi Okyir

Kofi Okyir
Nation Ghana Ghana
Geburtstag 7. Juni 1951
Größe 179 cm
Gewicht 70 kg
Karriere
Disziplin Sprint (100 m, 200 m)
Status zurückgetreten
Medaillenspiegel
Afrikaspiele 0 × Goldmedaille 1 × Silbermedaille 0 × Bronzemedaille
Commonwealth Games 0 × Goldmedaille 1 × Silbermedaille 0 × Bronzemedaille
Afrikaspiele
Silber Lagos 1973 4 × 100 m
Commonwealth Games
Silber Christchurch 1974 4 × 100 m

Kofi Okyir (* 7. Juni 1951) ist ein ehemaliger ghanaischer Leichtathlet.

Okyir nahm zweimal an den British Commonwealth Games teil: 1970 im schottischen Edinburgh schied er über 100 m bereits im Vorlauf, 1974 im neuseeländischen Christchurch scheiterte er über 200 m im Viertelfinale. Gemeinsam mit Albert Lomotey, George Daniels und Ohene Karikari gewann Okyir am 2. Februar 1974 die Silbermedaille im 4-mal-100-Meter-Staffellauf.[1] Bereits im Januar 1973 hatte die ghanaische 4-mal-100-Meter-Staffel bei den Afrikaspielen mit Karikari, Daniels, Okyir und Lomotey die Silbermedaille gewonnen.[2]

Seine persönliche Bestzeit über 100 Yards mit 9,40 s erreichte Okyir am 12. April 1974 in Austin; dies stellt bis heute die beste (elektronisch gestoppte) Zeit eines Afrikaners über diese Distanz dar.[3] Am 29. März 1975 lief der Ghanaer die gleiche Distanz in Lake Charles unter irregulären Windverhältnissen in handgestoppten 9,2 s.[4] Über 200 Yards kam Okyir im Jahr 1974 auf 20,8 s (handgestoppt).[5]

Der 179 cm große und 70 kg schwere Okyir besuchte die Angelo State University[6] und lebt heute in Houston, Texas.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Commonwealth Games Federation: Kofi Okyir. In: thecgf.com, abgerufen am 9. Juni 2019.
  2. 1973 Best Performances List. In: atfs.org, abgerufen am 9. Juni 2019.
  3. All-time men's best 100 yards. In: alltime-athletics.com, abgerufen am 9. Juni 2019.
  4. All-time men's best 100 yards (non-legal). In: alltime-athletics.com, abgerufen am 9. Juni 2019.
  5. Men (All time lists). In: ghanaweb.com, abgerufen am 9. Juni 2019.
  6. 2018 Clyde Littlefield Texas Relays. In: amazonaws.com (S. 13), abgerufen am 9. Juni 2019.