Koksijde | ||
---|---|---|
![]() |
![]() | |
Staat: | ![]() | |
Region: | Flandern | |
Provinz: | Westflandern | |
Bezirk: | Veurne | |
Koordinaten: | 51° 6′ N, 2° 39′ O | |
Fläche: | 43,96 km² | |
Einwohner: | 21.546 (1. Jan. 2024) | |
Bevölkerungsdichte: | 490 Einwohner je km² | |
Postleitzahl: | 8670 | |
Vorwahl: | 058 | |
Bürgermeister: | Marc Vanden Bussche (LDD) | |
Adresse der Kommunal- verwaltung: |
Gemeentehuis Koksijde Zeelaan 303 8670 Koksijde | |
Website: | www.koksijde.be |
Koksijde (französisch Coxyde) ist eine Gemeinde in der Provinz Westflandern an der belgischen Küste.
Die Gemeinde zählt 21.546 Einwohner (Stand 1. Januar 2024). Haupteinnahmequelle ist der Tourismus. Im Ortsteil Oostduinkerke werden Krabben traditionell mithilfe von Netzen und Pferden gefischt. 2013 wurde dies von der UNESCO in die Repräsentative Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit aufgenommen.[1]
1777 erscheint der Ort als Cauxyde in den Ferraris-Karten. 1977 wurden die Orte Koksijde inklusive Sankt Idesbald (flämisch Sint-Idesbald), Oostduinkerke und das Polderdorf Wulpen zu einer Gemeinde zusammengelegt. 2004 wurde das Kino Studio Koksijde erbaut; es ist das einzige Kino an der belgischen Westküste (bestehend aus den Gemeinden De Panne, Koksijde und Nieuwpoort) und in der Westhoek.
Die Urlauber des Sommers 1914 sahen sich hier „am schönsten Ende der Welt gestrandet“, schrieb der Schriftsteller Jakob Hein im Roman Die Orient-Mission des Leutnant Stern.[2]
Koksijde pflegt folgende Partnerschaften: