Gmina Kolno | ||
---|---|---|
![]() |
||
Basisdaten | ||
Staat: | Polen
| |
Woiwodschaft: | Podlachien | |
Powiat: | Kolno | |
Geographische Lage: | 53° 25′ N, 21° 56′ O | |
Einwohner: | − (31. Dez. 2020)[1] | |
Postleitzahl: | 18-500 | |
Telefonvorwahl: | (+48) 86 | |
Kfz-Kennzeichen: | BKL | |
Wirtschaft und Verkehr | ||
Nächster int. Flughafen: | Warschau | |
Gmina | ||
Gminatyp: | Landgemeinde | |
Gminagliederung: | 46 Ortschaften | |
45 Schulzenämter | ||
Fläche: | 282,13 km² | |
Einwohner: | 8498 (31. Dez. 2020)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 30 Einw./km² | |
Gemeindenummer (GUS): | 2006032 | |
Verwaltung | ||
Wójt: | Józef Bogdan Wiśniewski | |
Adresse: | ul. Wojska Polskiego 20 18-500 Kolno | |
Webpräsenz: | gminakolno.pl |
Die gmina wiejska Kolno ist eine eigenständige Landgemeinde in Polen im Powiat Kolno in der Woiwodschaft Podlachien. Ihr Sitz befindet sich in der Stadt Kolno (belarussisch Кольна, Kolna).
Die Landgemeinde umfasst die Stadt Kolno vollständig.
Stadt- und Landgemeinde Kolno wurden im Februar 1991 zur Stadt-und-Land-Gemeinde (gmina miejska-wiejska) zusammengelegt. Zum 1. Januar 1992 wurde diese in zwei unabhängige Gemeinden getrennt. Von 1975 bis 1998 gehörte das Gemeindegebiet zur Woiwodschaft Łomża.
Die Landgemeinde (gmina wiejska) Kolno, zu der die Stadt Kolno selbst nicht gehört, hat eine Fläche von 282,13 km², auf der (Stand: 31. Dezember 2020) 8498 Menschen leben. Sie besteht aus 45 Schulzenämtern (sołectwoa) und 46 Ortschaften:
Ein weiterer Ort der Gemeinde ist Laskowiec.