Kozlov-Spitzmaus | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Sorex kozlovi | ||||||||||||
Stroganov, 1952 |
Die Kozlov-Spitzmaus (Sorex kozlovi) ist eine kryptische Spitzmausart aus der Gattung der Rotzahnspitzmäuse (Sorex). Sie ist nur durch eine Erfassung der Fauna des Flusses Sequ und des Mekong aus Tibet bekannt, weitere Angaben zur Art gibt es nicht. Von mehreren Autoren wird der Artstatus angezweifelt und sie wird der Tibet-Spitzmaus (S. thibetanus) als Unterart zugeordnet, darunter auch in dem Referenzwerk A Guide to the Mammals of China, herausgegeben von Andrew T. Smith und Yan Xie 2008.[1]
Die Kozlov-Spitzmaus entspricht in ihren Merkmalen und der Lebensweise der Tibet-Spitzmaus. Der einzige bekannte Nachweis stammt von einer Erfassung am Oberlauf des Flusses Sequ in Tibet, der in den Mekong fließt.[2]
Die Kozlov-Spitzmaus wurde als eigenständige Art innerhalb der Gattung der Rotzahnspitzmäuse (Sorex) eingeordnet, die aus etwa 80 Arten besteht.[3] Die wissenschaftliche Erstbeschreibung stammt von Stroganov aus dem Jahr 1952, der sie aus Tibet beschrieb.[3] Die Art wurde von zahlreichen Autoren der Tibet-Spitzmaus als Unterart zugeordnet. Innerhalb der Art werden neben der Nominatform Sorex kozlovi kozlovi keine weiteren Unterarten unterschieden.[3] Die Art wurde nach dem russischen Entdecker Pjotr Koslow benannt.[4]
Von der International Union for Conservation of Nature and Natural Resources (IUCN) wird Sorex kozlovi aufgrund fehlender Daten nicht eingeordnet und wird als „data deficient“ gelistet.[2]