Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
| ||
Basisdaten | ||
Koordinaten: | 51° 19′ N, 13° 40′ O | |
Bundesland: | Sachsen | |
Landkreis: | Meißen | |
Verwaltungsgemeinschaft: | Schönfeld | |
Höhe: | 152 m ü. NHN | |
Fläche: | 63,65 km2 | |
Einwohner: | 2510 (31. Dez. 2023)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 39 Einwohner je km2 | |
Postleitzahl: | 01561 | |
Vorwahl: | 035248 | |
Kfz-Kennzeichen: | MEI, GRH, RG, RIE | |
Gemeindeschlüssel: | 14 6 27 110 | |
LOCODE: | DE LPW | |
Gemeindegliederung: | 10 Ortsteile | |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Ortrander Straße 2 01561 Lampertswalde | |
Website: | gemeinde-lampertswalde.de | |
Bürgermeister: | Renè Venus (Sportverein Lampertswalde e.V.[2]) | |
Lage der Gemeinde Lampertswalde im Landkreis Meißen | ||
Lampertswalde ist eine Gemeinde in Sachsen. Sie gehört zur Verwaltungsgemeinschaft Schönfeld im Landkreis Meißen.
Die Gemeinde liegt am Ostrand der Großenhainer Pflege am Übergang zum Westlausitzer Bergland. Die Nachbarstädte sind die Stadt Großenhain (10 km), Königsbrück (20 km) und Radeburg (13 km). Die Gemeinde grenzt nördlich an das Land Brandenburg, östlich bzw. südlich an die Gemeinden Schönfeld respektive Ebersbach und westlich an die Stadt Großenhain.
Ortsteile der Gemeinde sind Adelsdorf (Name der Gemeinde vom 30. September 1950 bis zum 30. April 1991 Dorf der Jugend)[3], Blochwitz, Brockwitz, Brößnitz, Lampertswalde, Mühlbach, Oelsnitz-Niegeroda, Quersa, Schönborn und Weißig am Raschütz.
Die folgende Tabelle zeigt die Ortsteile Lampertswaldes mit ihren Einwohnerzahlen (Stand: 1. Januar 2015).[4]
Ortsteil | Einwohner |
---|---|
Lampertswalde | 918 |
Weißig am Raschütz | 287 |
Quersa | 249 |
Blochwitz | 223 |
Oelsnitz | 204 |
Adelsdorf | 193 |
Schönborn | 175 |
Brockwitz | 138 |
Brößnitz | 80 |
Niegeroda | 64 |
Mühlbach | 50 |
Das Dorf Lampertswalde wurde als Waldhufendorf angelegt. Im Jahr 1219 erfolgte die erste Erwähnung des Ortes nach einem Dokument aus dem Copialbuch (Abschriftensammlung) des Klosters in Meißen mit dem Namen Lamprechtiswalde.
Bereits am 1. Juli 1950 wurde der Ort Mühlbach eingegliedert.[3] Am 1. Juli 1996 wurde die Gemeinde Quersa-Brockwitz eingemeindet[5], die am 1. Januar 1973 durch Zusammenschluss der beiden namengebenden Orte entstanden war.[3] Am 1. Januar 1997 folgte der ehemals selbstständige Ort Adelsdorf.[6] Schließlich wurde am 1. Januar 1999 Schönborn eingemeindet.[7]
Zum 1. Januar 2012 wurde die Gemeinde Weißig am Raschütz nach Lampertswalde eingemeindet.
1205: Lamprehtswalt[8], [1220]: Lamprechtiswalde[9], 1398: Lampirczwalde, 1540: Lamperßwalde, 1849: Lampertswalda[10], 1875: Lampertswalde b. Großenhain[11]
1406: Pflege Großenhain, 1547: Amt Großenhain, 1764: Amt Großenhain, 1816: Amt Großenhain, 1843: Amt Großenhain, 1856: Gerichtsamt Großenhain, 1875: Amtshauptmannschaft Großenhain, 1952: Kreis bzw. Landkreis Großenhain, 1994: Landkreis Riesa-Großenhain, 2008: Landkreis Meißen[12]
Jahr | Einwohner[13] |
---|---|
1547/51 | 27 besessene Mann, 23 Inwohner, 31 3/4 Hufen |
1764 | 30 besessene Mann, 3 Häusler, 31 Hufen je 5–6 Scheffel |
1834 | 214 |
1871 | 276 |
1890 | 308 |
1910 | 440 |
1925 | 477 |
1939 | 544 |
1946 | 806 |
1950 | 976 |
1964 | 860 |
1990 | 1.089 |
2000 | 2.051 |
Nach der Gemeinderatswahl am 9. Juni 2024 ist die Sitzverteilung im Gemeinderat wie folgt:
Wahlvorschlag | 2024[15] | 2019[16] | 2014[17] | |||
---|---|---|---|---|---|---|
Sitze | in % | Sitze | in % | Sitze | in % | |
Sportverein Lampertswalde e.V. (SVL) | 5 | 34,4 | 6 | 34,0 | 5 | 34,6 |
Gemeinderatsliste Am Raschütz (GRL) | 5 | 29,5 | 4 | 22,2 | – | – |
Männergesangsverein Lampertswalde (MGV) | 1 | 16,5 | 1 | 13,9 | 1 | 113 |
CDU | 2 | 12,5 | 1 | 10,9 | 4 | 23,6 |
Freie Wähler Lampertswalde (FWL) | 1 | 7,0 | 1 | 6,7 | 1 | 5,6 |
Blochwitzer Gesellschaftsverein 94 e.V. (BGV) | – | – | 1 | 6,3 | 1 | 6,9 |
Wählervereinigung Gemeinsame Zukunft (WGZ) | – | – | 1 | 6,1 | – | – |
Heimatverein Oelsnitz e. V. | – | – | – | – | – | 4,6 |
SPD | – | – | – | – | 1 | 7,1 |
IG Dorffest Weißig a.R. (IGD) | – | – | – | – | 1 | 6,7 |
Wahlbeteiligung | 78,8 % | 75,6 % | 71, 6 % |
Bürgermeister ist seit 2019 René Venus (Sportverein Lampertswalde).
Wahl | Bürgermeister | Vorschlag | Wahlergebnis (in %) |
---|---|---|---|
2019 | René Venus | Sportverein Lampertswalde e. V. | 69,5 |
2012 | Wolfgang Hoffmann | CDU | 77,0 |
2007 | 98,1 | ||
1994 | Hoffmann | 97,7 |
Größter Arbeitgeber in der Region ist die Firma Kronospan; das Werk wurde 1993–94 von der Union-Bau AG errichtet.
Lampertswalde liegt an der Bahnstrecke Großenhain–Cottbus. Dort besteht stündlicher Anschluss in Richtung Ruhland und Dresden, die Züge verkehren als RE 15 und RE 18 der DB Regio Nordost. Außerdem verläuft die B 98 durch die Gemeinde. Die östlich der Gemeinde verlaufende A 13 ist über die Anschlüsse Schönborn und Thiendorf zu erreichen.