Lasco Lascoter | |
---|---|
Typ | Verkehrsflugzeug |
Entwurfsland | |
Hersteller | Larkin Aircraft Supply Company |
Erstflug | 25. Mai 1929 |
Indienststellung | 1929 |
Stückzahl | 1 |
Die Lasco Lascoter war ein Verkehrsflugzeug des australischen Herstellers Larkin Aircraft Supply Company.
Die Lasco Lascoter war ein sechssitziges Verkehrs- und Postflugzeug von Larkin Aircraft Supply Company (Lasco). Die Lascoter erhielt als erstes in Australien entworfenes und gebautes Flugzeug das Lufttüchtigkeitszeugnis.[1] Die Maschine war ein abgestrebter Hochdecker mit stoffbespanntem Stahlrohrrumpf, konventionellem Leitwerk und festem Spornradfahrwerk. Zudem besaß sie eine geschlossene Kabine für die Passagiere und den Piloten.[2] Die Entwicklung der Lascoter begann im Juni 1928 gleichzeitig mit der Lascondor,[3] mit der sie 90 % gleiche Bauteile hatte.[4] Der Erstflug fand am 25. Mai 1929 statt. Obwohl sie bei einer Landung beschädigt wurde, erhielt sie am 22. Juli 1929 das Lufttüchtigkeitszeugnis.[1] Die Maschine wurde danach von der Australian Aerial Services – einer Fluggesellschaft im Besitz von Lasco – verwendet und auf der Luftpoststrecke zwischen Camooweal, Queensland und Daly Waters, Northern Territory eingesetzt.[5][6] Die Lascoter wurde vom Australian Aerial Services und deren Nachfolgern bis 1938 betrieben.
Kenngröße | Daten |
---|---|
Besatzung | 1 |
Passagiere | 5 |
Länge | ? m |
Spannweite | ? m |
Höhe | ? m |
Flügelfläche | ? m² |
Nutzlast | ? kg |
Leermasse | 1134 kg |
max. Startmasse | 2042 kg |
Reisegeschwindigkeit | ? km/h |
Höchstgeschwindigkeit | 112 km/h |
Dienstgipfelhöhe | ? m |
Reichweite | ? km |
Triebwerke | 1 × 6-Zylinder-Reihenmotor Siddeley Puma mit 179 kW (243 PS) |