Lačnov | ||||
---|---|---|---|---|
| ||||
Basisdaten | ||||
Staat: | Tschechien | |||
Region: | Zlínský kraj | |||
Bezirk: | Vsetín | |||
Fläche: | 1531 ha | |||
Geographische Lage: | 49° 11′ N, 18° 1′ O | |||
Höhe: | 520 m n.m. | |||
Einwohner: | 846 (1. Jan. 2023)[1] | |||
Postleitzahl: | 756 12 | |||
Struktur | ||||
Status: | Gemeinde | |||
Ortsteile: | 1 | |||
Verwaltung | ||||
Bürgermeister: | Miroslav Trčka (Stand: 2009) | |||
Adresse: | Lačnov 158 75612 Horní Lideč | |||
Gemeindenummer: | 543098 | |||
Website: | lacnov.eu |
Lačnov ist eine Gemeinde im Okres Vsetín im Osten Tschechiens. Am 31. Dezember 2008 lebten hier 876 Menschen.
Lačnov liegt in einem Tal am südöstlichen Rand des Höhenzuges Vizovická vrchovina im Osten Mährens. Das Katastergebiet durchfließen die Bäche Seninka, Smolinka und der Lačnovský potok, der östlich des Ortes zu zwei Teichen aufgestaut ist. Nachbarorte sind Valašské Klobouky im Süden, Tichov im Westen und Horní Lideč und Lidečko im Osten.
Der Ort taucht 1422 erstmals in schriftlichen Quellen auf. 1424 war er Teil der Herrschaft Brumov, deren Güter Miroslav von Cimburk verpfändet waren. Das Dorf wurde 1633 beim Einfall der Tataren und 1703–1710 von den Kuruzen verwüstet.
Verwaltungsmäßig gehörte Lačnov bis 1849 zum Kreis Uherské Hradiště, bis 1949 zu Uherský Brod und bis 1960 zu Valašské Klobouky. Seit 1960 gehört die Gemeinde zum Okres Vsetín.