Lee Young-ju | ||
![]() in einer Aufnahme aus dem Jahr 2020
| ||
Personalia | ||
---|---|---|
Geburtstag | 22. April 1992 oder 28. Januar 1993 | |
Größe | 163 cm | |
Position | Mittelfeld | |
Frauen | ||
Jahre | Station | Spiele (Tore)1 |
Boeun Sangmu WFC | ||
Incheon Hyundai Steel Red Angels | ||
2022– | Madrid CFF | 8 (0) |
Nationalmannschaft | ||
Jahre | Auswahl | Spiele (Tore)2 |
2007–2008 | Südkorea U17 | 5 (1) |
2009–2012 | Südkorea U20 | 15 (0) |
2014– | Südkorea | 55 (2) |
1 Angegeben sind nur Ligaspiele. Stand: Saisonende 2022/23 2 Stand: 26. Juni 2022 |
Koreanische Schreibweise | |
---|---|
Hangeul | 이영주 |
Revidierte Romanisierung |
I Yeong-ju |
McCune- Reischauer |
I Yŏngchu |
Lee Young-ju (* 22. April 1992[1] oder 28. Januar 1993[2]) ist eine südkoreanische Fußballnationalspielerin, welche bei Madrid CFF unter Vertrag steht.
Lee spielte für den Armee-Sportverein im WK-League, Boeun Sangmu, von 2013 bis 2016. Deswegen bleibt sie noch heute Unteroffizierin der südkoreanischen Reserve.[3] Seit dem 30. Juni 2016 spielte Lee für den Verein Incheon Hyundai Steel Red Angels. Im Januar 2022 wechselte sie nach Spanien zu Madrid CFF.[4]
Lee ist seit dem Jahr 2014 Mitglied der A-Nationalmannschaft und vertrat ihr Land bei der Weltmeisterschaft 2019, wo sie im Eröffnungsspiel gegen die Nationalmannschaft Frankreichs 69 Minuten lang zum Einsatz kam.[5] Darüber hinaus gehörte sie dem Kader für die Asienmeisterschaften 2014 und 2018 an. Am 5. Juli 2023 wurde sie für die WM 2023 nominiert.[6]
Personendaten | |
---|---|
NAME | Lee, Young-ju |
ALTERNATIVNAMEN | 이영주 (Hangeul); I, Yeong-ju (revidierte Romanisierung); I, Yŏngchu (McCune-Reischauer) |
KURZBESCHREIBUNG | südkoreanische Fußballspielerin |
GEBURTSDATUM | 22. April 1992 oder 28. Januar 1993 |