Lessac | ||
---|---|---|
Staat | ![]() | |
Region | Nouvelle-Aquitaine | |
Département (Nr.) | Charente (16) | |
Arrondissement | Confolens | |
Kanton | Charente-Vienne | |
Gemeindeverband | Charente Limousine | |
Koordinaten | 46° 4′ N, 0° 41′ O | |
Höhe | 122–232 m | |
Fläche | 34,14 km² | |
Einwohner | 534 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 16 Einw./km² | |
Postleitzahl | 16500 | |
INSEE-Code | 16181 |
Lessac ist eine französische Gemeinde mit 576 Einwohnern (Stand 2011) im Norden des Départements Charente in der Region Nouvelle-Aquitaine; sie gehört zum Arrondissement Confolens und zum Kanton Charente-Vienne.
Das Dorf liegt sechs Kilometer nördlich von Confolens an der Straße D 71, wenige hundert Meter westlich des Flusses Vienne. In der Gemarkung der Gemeinde entspringt die Clouère.
Jahr | 1793 | 1800 | 1851 | 1901 | 1911 | 1931 | 1946 | 1975 | 1990 | 2011 |
Einwohner | 976 | 759 | 899 | 1027 | 1044 | 773 | 766 | 591 | 586 | 576 |
Etwa drei Kilometer nördlich des Ortskerns liegt die Domaine de Boisbuchet mit dem 1865 auf einer Anhöhe über der Vienne erbauten Château de Boisbuchet. Das Schloss und das rund 150 Hektar umfassende Landgut wurden 1989 von dem deutschen Kunstsammler Alexander von Vegesack, Kurator und Direktor des Vitra Design Museums in Weil am Rhein, gekauft, um es während der Sommermonate für Workshops für Künstler, Designer, Architekten und interessierte Studenten zu nutzen.[1] Im Architekturpark[2][3] von Boisbuchet wurden seitdem eine Anzahl von Experimentalgebäuden errichtet, darunter: