Strukturformel | ||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Allgemeines | ||||||||||||||||||||||
Freiname | Leuprorelin | |||||||||||||||||||||
Andere Namen |
5-Oxo-Pro-His-Trp-Ser-Tyr-d-Leu-Leu-Arg-Pro-NH-C2H5 | |||||||||||||||||||||
Summenformel | C59H84N16O12 | |||||||||||||||||||||
Externe Identifikatoren/Datenbanken | ||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||
Arzneistoffangaben | ||||||||||||||||||||||
ATC-Code | ||||||||||||||||||||||
Wirkstoffklasse | ||||||||||||||||||||||
Eigenschaften | ||||||||||||||||||||||
Molare Masse | 1209,40 g·mol−1 | |||||||||||||||||||||
Sicherheitshinweise | ||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||
Toxikologische Daten | ||||||||||||||||||||||
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa). |
Leuprorelin ist ein GnRH-Analogon, das zu einem Stillstand der Geschlechtshormonproduktion führt und zur künstlichen Absenkung des Testosteron- oder Östrogen-Spiegels im Blut verwendet wird. Es ist ein Peptid, das aus neun Aminosäuren aufgebaut ist.[3]
Leuprorelin wird unter anderem eingesetzt bei
Leuprorelin unterliegt in Deutschland der Verschreibungspflicht. Vor Licht geschützt und unter 25 °C gelagert sind Zweikammerspritzen 36 Monate haltbar. Das Anwendungsintervall darf bei Monatsdepots höchstens 32 Tage betragen. Takeda erzielte mit Leuprorelin-Produkten im Finanzjahr 2012 einen Nettoumsatz von etwa 8 Mrd. Euro.[5]
Enantone (D, A), Trenantone (D, A), Sixantone (D, A), Leuprolin (D), Lucrin (CH), Lutrate (D) diverse Generika (D, CH); Eligard (Leuprorelinacetat; D)