Dies ist eine Liste befestigter Grenzen, die errichtet wurden, um illegale Migration zu verhindern. Dabei handelt es sich um politische Grenzen.
In Europa gab es befestigte Grenzen hauptsächlich während des Kalten Kriegs entlang des „Eisernen Vorhangs“ seit Ende der 1940er bis Ende der 1990er Jahre.
Seit den 1990ern wird hier zunehmend in Grenzbefestigungen zum Schutz vor Fluchten bzw. „illegaler Migration“ aus dem Globalen Süden investiert.
Zwischen Ende Juni und Mitte September 1942 errichteten im Bereich Weil am Rhein auf Geheiß des Reichssicherheitshauptamts unter Heinrich Himmler zwei Kolonnen von etwa je 250 „Reichsarbeitsdienstmännern“ (Jugendliche im Alter von ca. 17 Jahren im Pflichtarbeitsdienst vor ihrem Heeresdienst) aus Basislagern in Siegen und Ferndorf im Siegerland entlang der deutschen Grenze zur Schweiz, dabei teils am Fluss Wiese einen bis zu drei Meter hohen und acht Meter breiten kilometerlangen Stacheldrahtverhau um die Gemeinde Riehen und die „Eiserne Hand“ (CH) herum, um Fluchten aus Nazideutschland in die Schweiz zu erschweren.[5][6]