Luft- und Weltraumkräfte | |
---|---|
Dienstflagge (2015)[1] | |
Aufstellung | 1. August 2015 |
Staat | ![]() |
Teilstreitkraft | der russischen Streitkräfte |
Typ | Teilstreitkraft |
Stärke | 430.000 (2016)[2] |
Unterstellung | Verteidigungsministerium |
Kommandeur | |
Befehlshaber | Generalleutnant Sergei Kobylasch[3] |
Insignien | |
Luftwaffenflagge | ![]() |
Roundel | ![]() |
Mittleres Emblem | ![]() |
Die Luft- und Weltraumkräfte (russisch Воздушно-космические силы [ВКС]) der russischen Streitkräfte bestehen aus den Luftstreitkräften und den Weltraumtruppen.
Die Teilstreitkraft wurde am 1. August 2015 gegründet und bis 2017 von Generaloberst Wiktor Bondarew kommandiert.[4] Nachfolger wurde Armeegeneral Sergei Surowikin, der es bis zum Jahr 2023 blieb.[5]