Kristallstruktur | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Keine Zeichnung vorhanden | |||||||
Allgemeines | |||||||
Name | Lutetiumtantalat | ||||||
Verhältnisformel | LuTaO4 | ||||||
Externe Identifikatoren/Datenbanken | |||||||
| |||||||
Eigenschaften | |||||||
Molare Masse | 419,91 g·mol−1 | ||||||
Dichte |
9,81 g·cm−3[1] | ||||||
Sicherheitshinweise | |||||||
| |||||||
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa). |
Lutetiumtantalat ist eine chemische Verbindung des Lutetiums aus der Gruppe der Tantalate.
Lutetiumtantalat kann durch Reaktion von Lutetium(III)-oxid mit Tantal(V)-oxid gewonnen werden.[1]
Lutetiumtantalat ist ein kristalliner Feststoff. Er besitzt eine monokline Kristallstruktur mit der Raumgruppe P2/a (Raumgruppen-Nr. 13, Stellung 3) . Bei höheren Temperaturen ändert sich die Kristallstruktur in eine zweite Phase.[3][4]
Lutetiumtantalat wird als Lumineszenzmaterial im Röntgenbereich verwendet.[5][1][6]