Léon Gastinel (* 15. August 1823 in Villers-les-Pots, Côte-d’Or; † 18. Oktober 1906 in Fresnes, Val-de-Marne) war ein französischer Komponist.
Leon Gastinel war am Pariser Konservatorium Kompositionsschüler von Fromental Halévy und erhielt 1846 den Grand Prix de Rome für die Kantate Velasquez. Er wandte sich überwiegend der Chor- und Orchesterkomposition zu, in der er Bedeutendes geleistet hat: drei große Messen (die eine nur mit Frauenchor), zwei Symphonien, vier Oratorien.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Gastinel, Léon |
KURZBESCHREIBUNG | französischer Komponist |
GEBURTSDATUM | 15. August 1823 |
GEBURTSORT | Villers-les-Pots, Côte-d’Or |
STERBEDATUM | 18. Oktober 1906 |
STERBEORT | Fresnes, Val-de-Marne |