Mary Frances Kennedy Fisher (* 3. Juli 1908 in Albion, Michigan; † 22. Juni 1991 in Glen Ellen, Kalifornien) war eine amerikanische Essayistin, die sich vor allem mit Themen rund um die Koch- und Tafelkunst auseinandersetzte.
Fisher stand in der Tradition von Brillat-Savarin. Ihre 1949 erschienene Übersetzung seines Hauptwerks, Die Physiologie des Geschmacks, machte seine Arbeit in den USA und Kanada bekannt.
Anfang der-1930er Jahre lebte Fisher für drei Jahre in Frankreich, von dessen Lebens- und Esskultur sie entscheidend geprägt wurde. Nach ihrer Rückkehr in die USA begann sie Essays über die Kochkunst zu veröffentlichen. Ihr erstes Buch, Serve it Forth, unterschied sich so grundlegend von denen anderer weiblicher Autoren vor ihr, dass viele Kritiker annahmen, es sei von einem Mann geschrieben.
In den 1970er Jahren lebte Fisher in St. Helena (Kalifornien), einer Stadt im Napa Valley, inmitten von Weinbergen.
Ihr zu Ehren wird alle zwei Jahre von Les Dames d'Escoffier International der M.F.K. Fisher Award verliehen, mit denen Frauen ausgezeichnet werden, die maßgeblichen Einfluss auf die Weiterentwicklung der Kochkunst und Tafelkultur haben.
In ihrem Todesjahr 1991 wurde sie in American Academy of Arts and Letters aufgenommen.[1]
Personendaten | |
---|---|
NAME | Fisher, M. F. K. |
ALTERNATIVNAMEN | Fisher, Mary Frances Kennedy (vollständiger Name); Berne, Victoria (Sammelpseudonym mit Dillwyn Fisher) |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanische Essayistin |
GEBURTSDATUM | 3. Juli 1908 |
GEBURTSORT | Albion (Michigan) |
STERBEDATUM | 22. Juni 1991 |
STERBEORT | Glen Ellen (Kalifornien) |