Etwa 108 oder 107 v. Chr. war Herennius triumvir monetalis (Münzmeister).[2] Spätestens im Jahr 96 v. Chr. muss er das Amt eines Prätors bekleidet haben,[3] da er 93 v. Chr. als erster Angehöriger seiner Familie (homo novus)[4] zum Konsulat gelangte. Herennius konnte sich dabei gegen Lucius Marcius Philippus durchsetzen,[5] der erst zwei Jahre später das Konsulat erreichte. Marcus Tullius Cicero erwähnt Herennius als mittelmäßigen Redner.[6]
↑T. Robert S. Broughton: The Magistrates Of The Roman Republic. Band 1: 509 B.C. – 100 B.C. (= Philological Monographs. Bd. 15, Teil 1, ZDB-ID 418575-4). American Philological Association, New York NY 1951, S. 9 f., (Unveränderter Nachdruck 1968).
↑T. Robert S. Broughton: The Magistrates Of The Roman Republic. Band 1: 509 B.C. – 100 B.C. (= Philological Monographs. Bd. 15, Teil 1). American Philological Association, New York NY 1951, S. 14, (Unveränderter Nachdruck 1968): „A new man“. Er kann kein Sohn des Gaius Herennius (Patron des Gaius Marius, vgl. Plutarch, Marius 5, 4) gewesen sein, da das praenomen seines Vaters laut den Fasti Capitolini und den Fasti Antiates „Marcus“ war.