Michail Iwanowitsch Pugowkin (russisch Михаи́л Ива́нович Пу́говкин, echter Name Pugonkin (Пугонькин); * 13. Juli 1923 in Rameschki, Rajon Tschuchloma; † 25. Juli 2008 in Moskau) war ein sowjetischer und russischer Schauspieler, der 1988 die Auszeichnung Volkskünstler der UdSSR erhielt.
Michail Pugowkin studierte unter Iwan Moskwin an der Theaterschule des Tschechow-Künstlertheaters Moskau. Im Zweiten Weltkrieg kämpfte er als Freiwilliger in der Roten Armee und wurde an der Front schwer verletzt. Nach seiner Genesung bekam er im Jahre 1943 seine erste Rolle an einem Theater in Moskau und spielte nach Kriegsende im Kinofilm Die Hochzeit nach Anton Tschechow mit. Bis 1959 blieb Pugowkin mit diversen Produktionen in Moskau, Murmansk und Vilnius auf den Theaterbühnen präsent.[1]
Pugowkin wirkte in der Folgezeit in mehr als 70 Filmen mit. Besonders seine Rollen in den Komödien von Leonid Gaidai wie Operation „Y“ und andere Abenteuer Schuriks (1965), Zwölf Stühle (1971) und Iwan Wassiljewitsch wechselt den Beruf (1973) machten ihn zu einem der bekanntesten Schauspieler der Sowjetunion.
2001 spielte er seine letzte Rolle in einer Verfilmung des Märchens von den Bremer Stadtmusikanten, wonach er sich aus dem Filmgeschäft zurückzog.
Pugowkin war Träger folgender Titel und Auszeichnungen:
Er erhielt auch mehrere Filmpreise, darunter 1968 beim III. Allunionsfilmfestival in Leningrad für Hochzeit in Malinowka.
Der 1973 entdeckte Asteroid (4516) Pugovkin trägt seit 1997 seinen Namen.[2] 2005 wurde außerdem in Charkiw eine dem Schauspieler nachgeahmte Statue von Vater Fjodor, den er in Zwölf Stühle spielte, enthüllt.
Pugowkin lebte lange Zeit in Jalta auf der Krim, bevor er 1999 nach Moskau zog. Insgesamt war Pugowkin dreimal verheiratet und hat eine Tochter namens Jelena aus seiner ersten Ehe.
Am 25. Juli 2008 starb Pugowkin in seinem Haus in Moskau an den Folgen seiner Diabeteserkrankung. Er wurde auf dem Wagankowoer Friedhof beigesetzt.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Pugowkin, Michail Iwanowitsch |
ALTERNATIVNAMEN | Пу́говкин, Михаи́л Ива́нович (russisch); Pugonkin, Michail Iwanowitsch (wirklicher Name); Пугонькин, Михаи́л Ива́нович (wirklicher Name, russisch); Pugowkin, Michail |
KURZBESCHREIBUNG | sowjetischer bzw. russischer Schauspieler |
GEBURTSDATUM | 13. Juli 1923 |
GEBURTSORT | Rameschki, Rajon Tschuchloma |
STERBEDATUM | 25. Juli 2008 |
STERBEORT | Moskau |