Militärische Kopfbedeckungen sind wichtige Kopfbedeckungen einer Uniform, sie werden von Soldaten aller Streitkräfte getragen. Diese haben sehr unterschiedliche Formen. Die Kopfbedeckungen können je nach Streitkraft verschieden sein, auch innerhalb einer Organisationseinheit sind sie unterschiedlich gestaltet.
Die befohlene Kopfbedeckung richtet sich insbesondere nach der Einsatzart und dem Klima. Sinn und Zweck ist die Uniformierung (ursprünglich mit dem Zweck des Zeigens des Landes, für das eine Truppe kämpft) und/oder der Schutz vor Splittern und Projektilen (Schutzkleidung).
Allgemein üblich sind heute
Darauf werden sehr häufig Abzeichen angebracht, z. B. zur Kennzeichnung des Dienstgrades oder der Truppengattung.
Die Geschichte der militärischen Kopfbedeckung ist weit vor der Antike belegt, dabei sind Helme am bedeutendsten. Zeitweise unterlag die Kopfbedeckung auch unter Außerachtlassung der Schutzfunktion der jeweiligen Mode. Neben eisernen Helmen hatten und haben folgenden Kopfbedeckungen besondere Bedeutung beim Militär:
Soldatensprache. Abgerufen am 16. April 2010.