Das Wort modal steht im Zusammenhang mit Modus (dt. Art) und findet auf mehreren Gebieten Anwendung:
- in der Logik, siehe Modallogik
- in der Sprachwissenschaft in drei unterschiedlichen Bedeutungen: jeweils für Kategorien von Ausdrücken,
- in der Verkehrsplanung
- bezeichnet modaler Filter eine Vorrichtung, die nur bestimmte Verkehrsmittel durchlässt, z. B. Fußgänger und Radfahrer
- bezeichnet Modal Split die Verteilung des Personen-Transportaufkommens auf verschiedene Verkehrsträger oder Verkehrsmittel
- steht Modal Shift für Verkehrsverlagerung
- im User Interface Design und der Programmierung von digitalen Bedienoberflächen, siehe Dialogfenster #Modale und nichtmodale Dialoge (englisch ‚modal dialog‘)
- in der Computerized Numerical Control (CNC) bedeutet modal: Ein Befehl ist solange wirksam, bis ein anderer Befehl derselben Gruppe programmiert wird.
- in der Musiktheorie
- bei Textilien als eine Textilfaser, siehe Viskosefaser#Modalfaser
- in der Schwingungslehre für Größen und Darstellungen, die auf den Eigenschwingungen eines Systems basieren
Siehe auch:
Dies ist eine
Begriffsklärungsseite zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe.