Montfort | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | ![]() | |
Region | Provence-Alpes-Côte d’Azur | |
Département (Nr.) | Alpes-de-Haute-Provence (04) | |
Arrondissement | Forcalquier | |
Kanton | Château-Arnoux-Saint-Auban | |
Gemeindeverband | Jabron-Lure-Vançon-Durance | |
Koordinaten | 44° 4′ N, 5° 58′ O | |
Höhe | 395–860 m | |
Fläche | 12,08 km² | |
Einwohner | 333 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 28 Einw./km² | |
Postleitzahl | 04600 | |
INSEE-Code | 04127 | |
Montfort |
Montfort ist eine südfranzösische Gemeinde im Département Alpes-de-Haute-Provence in der Region Provence-Alpes-Côte d’Azur. Sie gehört zum Arrondissement Forcalquier und zum Kanton Château-Arnoux-Saint-Auban. Montfort hat 333 Einwohner (Stand 1. Januar 2022), die Montfortains genannt werden.
Die Gemeinde hat eine Schule[1] und ist landwirtschaftlich ausgerichtet, es werden u. a. Käse, Olivenöl, Wein und Honig mit geschützten Herkunftsbezeichnungen (AOC) hergestellt. Es gibt mehrere Brücken aus dem 18. Jahrhundert, eine Einsiedelei und die Kirche Saint-Donat.
Im Südosten tangiert die Durance die Gemeindegemarkung. Die angrenzenden Gemeinden sind Châteauneuf-Val-Saint-Donat im Norden, Château-Arnoux-Saint-Auban im Nordosten, Les Mées im Südosten, Peyruis im Süden und Mallefougasse-Augès im Westen.
Die Autoroute du Val de Durance, vereint mit der Autoroute A 51 und der Europastraße 712, passiert Montfort und enthält den nächsten Anschluss in der Gemeindegemarkung von Peyruis.
Die Gemeinde war im 19. Jahrhundert und Anfang des 20. Jahrhunderts so stark von Landflucht betroffen, dass sich die Einwohneranzahl von 1831 - 1931 um mehr als zwei Drittel verringerte.
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2008 | 2012 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Einwohner | 182 | 142 | 240 | 259 | 382 | 385 | 388 | 367 |