Das Muséum d’histoire naturelle de la Ville de Genève (deutsch Naturhistorisches Museum der Stadt Genf) ist ein Museum im Quartier Eaux-Vives in der Stadt Genf.
Das Museum wurde im Jahre 1820 gegründet. Die jetzigen Gebäude stammen aus dem Jahre 1970. Das Museum ist mit 10.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche das grösste naturhistorische Museum der Schweiz.
Im Museum befinden sich unter anderem die Insektensammlungen von Louis Jurine mit Exponaten der Hymenoptera (Hautflügler), Coleoptera (Käfer), Lepidoptera (Schmetterlinge) und Hemiptera (Schnabelkerfe) sowie die Conchyliensammlung des Christian Hee Hwass.
Koordinaten: 46° 11′ 56″ N, 6° 9′ 30″ O; CH1903: 501173 / 117190