Nagyhegyes | ||||
---|---|---|---|---|
| ||||
Basisdaten | ||||
Staat: | ![]() | |||
Region: | Nördliche Große Tiefebene | |||
Komitat: | Hajdú-Bihar | |||
Kleingebiet bis 31.12.2012: | Hajdúszoboszló | |||
Kreis: | Hajdúszoboszló | |||
Koordinaten: | 47° 32′ N, 21° 21′ O | |||
Fläche: | 132,76 km² | |||
Einwohner: | 2.828 (1. Jan. 2022) | |||
Bevölkerungsdichte: | 21 Einwohner je km² | |||
Telefonvorwahl: | (+36) 52 | |||
Postleitzahl: | 4064 | |||
KSH-kód: | 09478 | |||
Struktur und Verwaltung (Stand: 2024) | ||||
Gemeindeart: | Gemeinde | |||
Bürgermeisterin: | Istvánné Bajusz[1] (parteilos) | |||
Postanschrift: | Kossuth Lajos u. 2 4064 Nagyhegyes | |||
Website: | ||||
(Quelle: Localities 01.01.2022. bei Központi statisztikai hivatal) |
Nagyhegyes ist eine ungarische Gemeinde im Kreis Hajdúszoboszló im Komitat Hajdú-Bihar.
Nagyhegyes liegt fünf Kilometer südlich der Stadt Balmazújváros, am östlichen Rand des Hortobágyi-Nationalparks. Durch das Gemeindegebiet fließt der Keleti-főcsatorna. Nagyhegyes grenzt an folgende Gemeinden:
Balmazújváros | ||
Hortobágy | ![]() |
Debrecen |
Hajdúszoboszló Nádudvar | Hajdúszoboszló | Ebes |
Der Ort wurde während der türkischen Herrschaft aufgegeben und erst im 20. Jahrhundert bildete sich wieder eine nennenswerte Siedlung.
Durch das Gemeindegebiet führen die Landstraße Nr. 3321 und die Hauptstraße Nr. 33. Der nächstgelegene Bahnhof befindet sich in Balmazújváros.