Das Nationale Hellenische Forschungszentrum (griechisch Εθνικό Ίδρυμα Ερευνών, Ethniko idryma erevnon, englisch National Hellenic Research Foundation, kurz: NHRF, französisch Fondation Hellénique des Recherches Scientifiques) ist eine Organisation zur Durchführung multidisziplinärer Forschungen auf den Gebieten der nationalen Geschichte, der Natur- und der technologischen Wissenschaften.
Im historischen Teil unterstützt es Forschungen auf dem Gebiet der Gräzistik, der Byzantinistik und der Neogräzistik. Direktoren der bis 2012 als selbständige Institute geführten Abteilungen des Instituts für historische Forschungen waren:
Direktor des 2012 eingerichteten Instituts für historische Forschungen ist Taxiarchis Kollias.
Im naturwissenschaftlichen und technologischen Teil ist es seine Aufgabe, angewandte Forschungs- und Entwicklungsdienstleistungen zu bieten, vergleichbar der deutschen Fraunhofer-Gesellschaft. Eine weitere Organisation in Griechenland ist die Foundation for Research & Technology - Hellas.
Die Stiftung wurde durch königliches Dekret vom 9. Oktober 1958 unter der Bezeichnung Βασιλικό Ίδρυμα Ερευνών gegründet. 1961 wurde ein neues von Konstantinos A. Doxiadis entworfenes Gebäude in Athen bezogen.