Neuroglobin | ||
---|---|---|
![]() | ||
Bändermodell des Mäuse-Neuroglobin mit Häm als Stäbchen nach PDB 1Q1F | ||
Vorhandene Strukturdaten: 1oj6 | ||
Eigenschaften des menschlichen Proteins | ||
Masse/Länge Primärstruktur | 151 Aminosäuren | |
Sekundär- bis Quartärstruktur | Monomer | |
Kofaktor | Häm | |
Bezeichner | ||
Gen-Name | NGB | |
Externe IDs | ||
Vorkommen | ||
Homologie-Familie | Hovergen | |
Übergeordnetes Taxon | Wirbeltiere[1] |
Neuroglobin ist ein sauerstofftransportierendes Protein, ähnlich dem Hämoglobin, in Wirbeltieren. Beim Menschen ist es im Sauerstofftransport im Gehirn involviert. Es wird hauptsächlich im Stirnlappen, Nucleus subthalamicus und Thalamus exprimiert. Es gehört zu den Globinen.[2]
Das mausspezifische und das menschliche Neuroglobin-Gen wurden 2000 charakterisiert. Beim Menschen liegt das Neuroglobin-Gen auf dem Chromosom 14q21. Neuroglobin ist mit den menschlichen Globinen verwandt, hat aber eine eigentümliche Genstruktur. Aus Sequenzanalysen ergab sich, dass es eine eigene Proteinfamilie bildet und sich früh in der Evolution der vielzelligen Tiere (Metazoen) - vor der Trennung der Urmünder (Protostomia) von den Neumündern (Deuterostomia) - gebildet hat.