Tibetische Bezeichnung |
---|
Tibetische Schrift: རྔ་བ་རྫོང
|
Wylie-Transliteration: rnga ba rdzong
|
Chinesische Bezeichnung |
Vereinfacht: 阿坝县
|
Pinyin: Ābà Xiàn
|
Ngawa (chinesisch 阿坝县, Pinyin Ābà Xiàn, tibetisch རྔ་བ་རྫོང) ist ein Kreis des Autonomen Bezirks Ngawa der Tibeter und Qiang im Norden der chinesischen Provinz Sichuan. Sein Hauptort ist die Großgemeinde Ngawa. Er hat eine Fläche von 10.120 Quadratkilometern und zählt 80.467 Einwohner (Stand: Zensus 2020).[1]
Auf Gemeindeebene setzt sich der Kreis aus drei Großgemeinden und sechzehn Gemeinden zusammen. Diese sind (Pinyin/chin.)
Beim Zensus im Jahr 2000 hatte der Kreis Ngawa 62.312 Einwohner.
Name des Volkes | Einwohner | Anteil |
---|---|---|
Tibeter | 56.516 | 90,7 % |
Han | 3.669 | 5,89 % |
Hui | 1.795 | 2,88 % |
Qiang | 290 | 0,47 % |
Miao | 15 | 0,02 % |
Mongolen | 8 | 0,01 % |
Manju | 5 | 0,01 % |
Sonstige | 14 | 0,02 % |
Seit dem Jahr 2011 wurde aus Ngawa über verschiedene Fälle von Selbstverbrennung durch tibetische Mönche berichtet. Den Fall des Mönchs Puthsok vom 16. März 2011 schilderte der heute (2015) inhaftierte Rechtsanwalt Xu Zhiyong 2012 in China Change.
Koordinaten: 32° 54′ N, 101° 42′ O