Nicolas Séjan (geb. 17. März 1745 in Paris;[1] gest. 16. März 1819 ebenda) war ein französischer Komponist und Organist.
Séjans Familie war verwandtschaftlich mit der Musikerfamilie Forqueray verbunden. Nicolas erlernte das Orgelspiel bei seinem Onkel Nicolas-Gilles Forqueray (1703–1761), dem Mann seiner Tante Élisabeth Séjan.[2] Nicolas Séjan galt als einer der besten Organisten seiner Zeit und war Organist an der Kathedrale Notre-Dame de Paris und verschiedener anderer Pariser Kirchen. Er wurde 1789 als Nachfolger von Pierre-Louis Couperin an die Königliche Kapelle (Chapelle royale) berufen. Während der Französischen Revolution verlor er sein Amt, besetzte es aber später wieder.
Nicolas Séjan war der Vater von Louis-Nicolas Séjan (1786–1849), seinem Nachfolger an Saint-Sulpice.
Séjan hinterließ einige Werke für Cembalo, Klavier sowie für die Orgel, hervorzuheben sind seine Fugenkompositionen und die Noëls.
Er ist auf dem Cimetière de Montmartre begraben.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Séjan, Nicolas |
KURZBESCHREIBUNG | französischer Komponist und Organist |
GEBURTSDATUM | 17. März 1745 |
GEBURTSORT | Paris |
STERBEDATUM | 16. März 1819 |
STERBEORT | Paris |