Nikola Hećimović (* 4. November 1900 in Zagreb; † 25. April 1929 in der Nähe der Kirche zum Heiligen Geist am Osterberg) war ein jugoslawischer Kommunist.
Hećimović besuchte die Gewerbeakademie in Zagreb. 1919 wurde er Mitglied der Kommunistischen Partei Jugoslawiens (KPJ). 1920 setzte er sein Studium in Prag fort. 1921 kehrte er nach Zagreb zurück und war im Kommunistischen Jugendverband Jugoslawiens (SKOJ) aktiv. 1921 gehörte er zu den Organisatoren der Internationalen Roten Hilfe. 1928 wurde er Sekretär der Roten Hilfe Jugoslawiens.
Nach Verkündung der Königsdiktatur Alexanders I. am 6. Januar 1929 und dem Verbot der Kommunistischen Partei und der Gewerkschaften, war Hećimović Verfolgungen ausgesetzt. Am 20. April 1929 wurde er in Zagreb verhaftet und tagelang in Polizeigewahrsam gefoltert. Hećimović wurde zusammen mit dem Organisationssekretär der Kommunistischen Partei Jugoslawiens, Ðuro Ðaković, am 25. April 1929 an der jugoslawisch-österreichischen Grenze erschossen.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Hećimović, Nikola |
ALTERNATIVNAMEN | Tomsic |
KURZBESCHREIBUNG | jugoslawischer Kommunist |
GEBURTSDATUM | 4. November 1900 |
GEBURTSORT | Zagreb |
STERBEDATUM | 25. April 1929 |
STERBEORT | Sveti Duh na Ostrem Vrhu |