Nuits-Saint-Georges | ||
---|---|---|
Staat | Frankreich | |
Region | Bourgogne-Franche-Comté | |
Département (Nr.) | Côte-d’Or (21) | |
Arrondissement | Beaune | |
Kanton | Nuits-Saint-Georges (Hauptort) | |
Gemeindeverband | Gevrey-Chambertin et de Nuits-Saint-Georges | |
Koordinaten | 47° 8′ N, 4° 57′ O | |
Höhe | 224–516 m | |
Fläche | 20,50 km² | |
Einwohner | 5.263 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 257 Einw./km² | |
Postleitzahl | 21700 | |
INSEE-Code | 21464 | |
Website | nuits-saint-georges.fr | |
Nuits-Saint-Georges |
Nuits-Saint-Georges [französische Gemeinde mit 5.263 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) im Département Côte-d’Or in Bourgogne-Franche-Comté an der RN 74 zwischen Beaune und Dijon und an der Bahnstrecke Paris–Marseille. Die Kleinstadt liegt mit ihren 20,50 km² auf einer Höhe zwischen 224 und 516 m über dem Meer, circa 20 Kilometer südlich der Stadt Dijon und wird vom Fluss Meuzin durchquert. Die Gemeinde grenzt im Norden an die Weinbaugemeinde Vosne-Romanée.
] ist eineIn der gallo-römischen Zeit gab es eine erste Ansiedlung, was durch Funde belegt ist. So wurden Weiheinschriften für den Gott Segomo entdeckt.
Der Ort wird bereits 1060 als Dépendance der Landherren von Vergy erwähnt. Stadtrechte bekam er 1212 und wurde 1362 befestigt. 1870 war Nuits-Saint-Georges Schauplatz einer schweren Schlacht zwischen den Truppen von Général Camille Crémer und der großherzoglich-badischen Division unter General Adolf von Glümer.
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2009 | 2016 | |
Einwohner | 3970 | 4330 | 5063 | 5459 | 5569 | 5573 | 5618 | 5543 | |
Quellen: Cassini und INSEE |
Das Weinbaugebiet Nuits-Saint-Georges gehört zum übergeordneten Gebiet der Côte de Nuits, im Weinbaugebiet Burgund. Seit 1934 verfügt das Gebiet Nuits-Saint-Georges über 2 Appellations d’Origine Contrôlée (kurz AOC):
Mehrere Winzer aus Nuits-Saint-Georges besitzen kleine Parzellen in einer der berühmtesten Grand-Cru-Weinlagen des Burgund: dem 50,6 ha umfassenden Clos de Vougeot, der größten Grand Cru Lage der Côte de Nuits. Etwa 7 Kilometer von Nuits-Saint-Georges entfernt in den Bergen liegen die Weinberge der Hautes-Côtes-de-Nuits. Hier wachsen ferner auch Schwarze Johannisbeeren für den Crème de Cassis, einer wichtigen Zutat für den Kir.
Nuits-Saint-Georges ist Heimatstadt von