OrientDB
| |
---|---|
![]() | |
Basisdaten
| |
Entwickler | Luca Garulli[1] |
Erscheinungsjahr | 2010 |
Aktuelle Version | 3.2.37[2] (14. Januar 2025) |
Betriebssystem | Plattformunabhängig |
Programmiersprache | Java |
Kategorie | NoSQL |
Lizenz | Apache-Lizenz, Version 2.0[3] |
deutschsprachig | nein |
orientdb.com |
OrientDB ist eine in Java geschriebene Open-Source-NoSQL-Datenbank. OrientDB ist eine dokumentenorientierte Datenbank, die zusätzlich über Eigenschaften von Graphdatenbanken verfügt: Die Informationseinheiten werden in einzelnen Dokumenten gespeichert. Beziehungen zwischen den Dokumenten lassen sich durch direkte Verbindungen zwischen den Knoten herstellen. So entstehen Graphenstrukturen, die sich performant verarbeiten lassen.
OrientDB unterstützt unterschiedliche Schemata-Modi (frei, fest und gemischt) und besitzt eine auf Anwendern und Rollen basierende Authentifizierung und Autorisierung. Unterstützt wird SQL als Abfrage-Sprache. OrientDB implementiert einen MVRB-Baum als Indizierungsalgorithmus, der sich vom Rot-Schwarz-Baum sowie vom B-Baum ableitet.[4] Der MVRB-Baum zeichnet sich durch schnelle Einfügungen und Suche aus.