Paul Evdokimov, ursprünglich russisch Павел Николаевич Евдокимов, Pawel Nikolajewitsch Jewdokimow (* 2. August 1901 in Sankt Petersburg; † 1. September 1970 in Meudon) war ein orthodoxer Theologe. Er war Professor für Theologie am Institut de Théologie Orthodoxe Saint-Serge in Paris.
Jewdokimow stammte aus einer adligen Sankt Petersburger Familie. Als Paul sechs Jahre alt war, wurde sein Vater ermordet. Zunächst studierte er Theologie in Kiew. Er floh nach Paris und legte einen Abschluss in Theologie am Institut de Théologie Orthodoxe Saint-Serge ab. Er heiratete und wurde Vater von zwei Kindern. Evdokimov promovierte über die Briefe Dostojewski und das Problem des Bösen an der Fakultät für Literatur, Universität Aix-en-Provence. Im Jahre 1945 verstarb seine Frau. Im Jahre 1954 heiratete er die Tochter eines japanischen Diplomaten. Ab 1962 war er Professor für Theologie an dem nach dem hl. Sergius benannten Institut in Paris.
Evdokimov war ein bekannter Exiltheologe und war als Beobachter des Zweiten Vatikanischen Konzils eingeladen.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Evdokimov, Paul |
ALTERNATIVNAMEN | Jewdokimow, Pawel Nikolajewitsch; Евдокимов, Павел Николаевич (russisch) |
KURZBESCHREIBUNG | russisch-französischer orthodoxer Theologe und Hochschullehrer |
GEBURTSDATUM | 2. August 1901 |
GEBURTSORT | Sankt Petersburg |
STERBEDATUM | 1. September 1970 |
STERBEORT | Meudon |