Peccioli | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | Italien | |
Region | Toskana | |
Provinz | Pisa (PI) | |
Koordinaten | 43° 33′ N, 10° 43′ O | |
Höhe | 144 m s.l.m. | |
Fläche | 92,60 km² | |
Einwohner | 4.666 (31. Dez. 2022)[1] | |
Postleitzahl | 56037 | |
Vorwahl | 0587 | |
ISTAT-Nummer | 050025 | |
Bezeichnung der Bewohner | Pecciolesi | |
Schutzpatron | San Verano di Cavaillon | |
Website | Peccioli | |
Panorama von Peccioli |
Peccioli ist eine italienische Gemeinde mit 4666 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2022) in der Provinz Pisa in der Region Toskana.
Die Gemeinde liegt ca. 50 km südwestlich der Regionalhauptstadt Florenz und 35 km südöstlich der Provinzhauptstadt Pisa. Der Ort liegt an der Era und in der klimatischen Einordnung italienischer Gemeinden in der Zone D, 1772 GG.[2]
Zu den Ortsteilen zählen Cedri, Fabbrica, Ghizzano, Legoli, Libbiano, Montecchio und Montelopio.[3]
Die Nachbargemeinden sind Capannoli, Lajatico, Montaione (FI), Palaia, Terricciola und Volterra.
Der Ortsname wurde seit 793 unter Picciole, Petiole und Pecciori vermerkt und entstammt wahrscheinlich dem lateinischen Wort picea (Kiefern). Der Ortsteil Legoli wurde erstmals am 22. Januar 1139 dokumentiert. Aufgrund ihrer Lage waren die Gemeinde und ihre Ortsteile im Mittelalter mehrmals Schauplatz kriegerischer Handlungen zwischen Pisa, Lucca und Florenz und wechselten mehrmals die Republikzugehörigkeit zwischen derer der Pisaner und der fiorentinischen. Das Königreich Sardinien annektierte die Gegend 1859, und mit Sardinien wurde der Ort mit der italienischen Einigung Teil der Provinz Toskana.