Pecq | ||
---|---|---|
Staat: | Belgien | |
Region: | Wallonien | |
Provinz: | Hennegau | |
Bezirk: | Tournai-Mouscron | |
Koordinaten: | 50° 41′ N, 3° 20′ O | |
Fläche: | 32,91 km² | |
Einwohner: | 5847 (1. Jan. 2022) | |
Bevölkerungsdichte: | 178 Einwohner je km² | |
Postleitzahl: | 7740, 7742, 7743 | |
Vorwahl: | 069 - 056 | |
Bürgermeister: | Marc D’Haene (ARC) | |
Adresse der Kommunal- verwaltung: |
Gemeindeverwaltung Rue des Déportés, 10 7740 Pecq | |
Website: | www.pecq.be |
Pecq ist eine Gemeinde in der Provinz Hennegau im wallonischen Teil Belgiens.
Die Gemeinde besteht aus den Ortschaften Pecq, Esquelmes, Hérinnes, Obigies und Warcoing.
Nachbargemeinden sind Celles, Tournai, Estaimpuis und Mouscron, alle in der Provinz Hennegau, sowie Spiere-Helkijn in der Provinz Westflandern.
Pecq wird durchflossen von der Schelde.
Abschnitte der Nachbargemeinden:
Abschnitte in der eigenen Gemeinde:
Wilfred Bartrop (1887–1918), ein englischer Fußballspieler, der als Soldat im Ersten Weltkrieg ums Leben kam, ist in Pecq begraben.