Peyrusse | ||
---|---|---|
Staat | ![]() | |
Region | Auvergne-Rhône-Alpes | |
Département (Nr.) | Cantal (15) | |
Arrondissement | Saint-Flour | |
Kanton | Murat | |
Gemeindeverband | Hautes Terres | |
Koordinaten | 45° 12′ N, 3° 2′ O | |
Höhe | 629–1204 m | |
Fläche | 29,26 km² | |
Einwohner | 141 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 5 Einw./km² | |
Postleitzahl | 15170 | |
INSEE-Code | 15151 | |
![]() Kirche Saint-Roch |
Peyrusse (Okzitanisch: gleicher Name) ist eine französische Gemeinde mit 141 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) im Département Cantal in der Region Auvergne-Rhône-Alpes; sie gehört zum Arrondissement Saint-Flour.
Peyrusse liegt rund 19 Kilometer nordnordwestlich der Kleinstadt Saint-Flour innerhalb des Regionalen Naturparks Volcans d’Auvergne.
Die Gegend ist bereits seit der Bronzezeit besiedelt. Dies belegen Funde aus dieser Periode.
Peyrusse wird erstmals im Jahr 765 in den Chroniken des Benediktiners Aldeme als Pétrubia erwähnt. Im Hundertjährigen Krieg wird die Gemeinde geplündert. Die Gemeinde gehört historisch zur Region Cézallier innerhalb der Auvergne. Peyrusse gehörte von 1793 bis 1801 zum District Murat und war von 1793 bis 2015 Teil des Kantons Allanche.
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2019 | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Einwohner | 358 | 334 | 276 | 274 | 259 | 215 | 177 | 151 | |
Quellen: Cassini und INSEE |
Quelle:[1]