Phabricator ist eine Softwareentwicklungsplattform. Es enthält ein Review-Werkzeug Differential, den Repository-Browser Diffusion, den BugtrackerManiphest, die Wiki-Funktion Phriction und das Änderungsverfolgungswerkzeug Herald, mit dem sich auch eigene Regeln durchsetzen lassen.[2][3]
Ursprünglich wurde Phabricator als internes Werkzeug bei Facebook entwickelt. Danach wurde es vom Hauptentwickler Evan Priestley unter dem Dach der zu diesem Zweck gegründeten Firma Phacility, Inc weiterentwickelt.[4] Phabricator ist als freie Software unter der Apache-Lizenz Version 2 verfügbar.
Phabricator arbeitet mit den VersionsverwaltungssystemenGit, Mercurial und Subversion zusammen und bietet die Möglichkeit, entweder auf externe Server zuzugreifen oder selbst als Git-, Mercurial- oder Subversion-Server zu fungieren.[5] Neben einer Weboberfläche existiert es auch als Kommandozeilen-Tool arcanist und bietet eine Conduit-API zur Kommunikation mit eigenen Scripten.
Im Mai 2021 kündigte Phacility, Inc an, den Betrieb einzustellen und Phabricator nicht mehr weiterzuentwickeln.[6] Seit Januar 2022 wird an einem Fork namens Phorge gearbeitet.
↑D.G. Feitelson, E. Frachtenberg, K.L. Beck: Development and Deployment at Facebook. In: Internet Computing. Band17, Nr.4. IEEE, 4. Februar 2013, S.8–17, doi:10.1109/MIC.2013.25.
↑Home. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 25. Dezember 2016; abgerufen am 10. Oktober 2017.Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/dev.solus-project.com