Ponteranica | ||
---|---|---|
? | ||
Staat | Italien | |
Region | Lombardei | |
Provinz | Bergamo (BG) | |
Lokale Bezeichnung | Poltranga oder Put de Ranga | |
Koordinaten | 45° 44′ N, 9° 39′ O | |
Höhe | 245 m s.l.m. | |
Fläche | 8,48 km² | |
Einwohner | 6.682 (31. Dez. 2022)[1] | |
Postleitzahl | 24010 | |
Vorwahl | 035 | |
ISTAT-Nummer | 016169 | |
Bezeichnung der Bewohner | Ponteranichesi | |
Schutzpatron | Pantaleon | |
Website | Ponteranica |
Ponteranica ist eine norditalienische Gemeinde (comune) mit 6682 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2022) in der Provinz Bergamo in der Lombardei. Sie grenzt direkt an die Provinzhauptstadt Bergamo. Durch das Gemeindegebiet führt die Strada Statale 470.
Ponteranica liegt am Maresena, einer kleinen Erhebung (früher Monte Torsillio). Das vor allem mit Kastanien bewaldete Gebiet gehört zum Parco dei Colli di Bergamo. Im Gemeindegebiet entspringt das Flüsschen Morla.
Ponteranica war bereits als langobardische Siedlung (Poltraniga) bekannt.
Ein Bauwerk von größerer Bedeutung ist die Kirche der Heiligen Vinzenz und Alexander, die im 15. Jahrhundert errichtet wurde. In ihr sind Malereien des Künstlers Lorenzo Lotto aus den Jahren 1525/27 erhalten.