Kategorie
|
Preisträger
|
Begründung
|
Aktuelle Berichterstattung (Breaking News Reporting)
|
Mitarbeiter von The Philadelphia Inquirer
|
Preis verliehen für die Berichterstattung über den Reaktorunfall im Kernkraftwerk Three Mile Island, einschließlich einer 22.000 Wörter umfassenden Nacherzählung des Unfalls durch 39 Reporter und Fotografen.[3][5]
|
Dienst an der Öffentlichkeit (Public Service)
|
Gannett News Service[4]
|
Preis verliehen für „Story of the Pauline Fathers“, die 18-tägige Serie über den Missbrauch finanzieller Spenden an die Pauliner.[3][6]
|
Investigativer Journalismus (Investigative Reporting)
|
Stephen A. Kurkjian, Alexander B. Hawes Jr., Nils Bruzelius, Joan Vennochi und Robert M. Porterfield von The Boston Globe
|
Preis verliehen für eine 10-teilige Enthüllung über Missmanagement der Massachusetts Bay Transportation Authority.[7]
|
Kritik (Criticism)
|
William A. Henry III von The Boston Globe
|
Preis verliehen für kritische Berichterstattung über das Fernsehen.[7]
|
Karikatur (Editorial Cartooning)
|
Don Wright von The Miami News
|
Preis verliehen für seine Cartoons, am Beispiel von „Florida State Prison“.[8][9]
|
Leitartikel (Editorial Writing)
|
Robert L. Bartley von The Wall Street Journal
|
Preis verliehen für Leitartikel zu unterschiedlichen Themen.[10]
|
Kommentar (Commentary)
|
Ellen H. Goodman von The Boston Globe
|
Preis verliehen für ihre syndizierte tägliche Kolumne, in der sie eine Vielzahl von Themen kommentiert.[7]
|
Auslandsberichterstattung (International Reporting)
|
Joel Brinkley (Reporter) und Jay Mather (Fotograf) von The Courier-Journal
|
Preis verliehen für die vierteilige Serie „Living the Cambodian Nightmare“ (deutsch: Den kambodschanischen Albtraum leben) über Flüchtlinge aus dem Kambodschanisch-Vietnamesischen Krieg.[11]
|
Berichterstattung im Inland (National Reporting)
|
Bette Swenson Orsini und Charles Stafford von der St. Petersburg Times
|
Preis verliehen für ihre 16-teilige Untersuchung der Scientology-Kirche.[12]
|
Feature Writing (Feature Writing)
|
Madeleine Blais von The Miami Herald
|
Preis verliehen für eine Auswahl von Geschichten über Familien und Einzelpersonen.[13]
|
Aktuelle Fotoberichterstattung (Breaking News Photography)
|
Anonym, vertrieben von United Press International (im Jahr 2006 wurde der Fotograf als Jahangir Razmi of Ettela'at identifiziert)[14][15]
|
Preis verliehen für das Bild „Firing Squad in Iran“ (deutsch: Erschießungskommando im Iran). Es zeigt die Hinrichtung von Gefangenen während des kurdischen Aufstands 1979 durch ein Erschießungskommando der iranischen Regierung.[14]
|
Feature-Fotoberichterstattung (Feature Photography)
|
Erwin H. Hagler von The Dallas Times Herald
|
Preis verliehen für eine Serie von 23 Bildern, die das Leben der Cowboys in den Texas Panhandle dokumentiert.[16][17][18]
|