Péter Erdő

Péter Kardinal Erdő in Esztergom (2009)
Kardinal Erdö in Budapest (2013)
Kardinalswappen

Péter Kardinal Erdő [ˈpeːtɛr ˈɛrdøː] (* 25. Juni 1952 in Budapest, Ungarn) ist ein ungarischer Geistlicher, Erzbischof von Esztergom-Budapest, Primas von Ungarn und Kardinal der römisch-katholischen Kirche.

Péter Erdő studierte Katholische Theologie und Philosophie in Esztergom, Budapest und Rom und promovierte in den Fächern Theologie und Kanonisches Recht. 1975 empfing er das Sakrament der Priesterweihe und arbeitete anschließend als Vikar in Dorog. Nach weiteren Studien in Rom von 1977 bis 1980 wirkte er in den Jahren 1980 bis 1988 als Theologieprofessor am Seminar von Esztergom und hielt Gastdozenturen an mehreren ausländischen Hochschulen. Am 5. September 1994 verlieh ihm Papst Johannes Paul II. den Titel Apostolischer Protonotar.[1] Von 1988 an dozierte Péter Erdő als Professor an der Theologischen Fakultät der Katholischen Péter-Pázmány-Universität in Budapest, deren Rektor er von 1998 bis 2003 war.

Péter Erdő wurde am 5. November 1999 von Papst Johannes Paul II. zum Titularbischof von Puppi und Weihbischof in Székesfehérvár ernannt. Die Bischofsweihe spendete ihm am 6. Januar 2000 der Papst selbst, Mitkonsekratoren waren Giovanni Battista Re und Marcello Zago, Sekretär der Kongregation für die Evangelisierung der Völker. Sein Wahlspruch ist: Initio non erat nisi gratia (deutsch Am Anfang war nichts, nur die Gnade).

Am 7. Dezember 2002 wurde Erdő zum Erzbischof von Esztergom-Budapest ernannt.[2] Die Amtseinführung (Inthronisation) erfolgte am 11. Januar des Folgejahres. Durch sein Amt als Erzbischof von Esztergom-Budapest ist er auch Primas von Ungarn.

Papst Johannes Paul II. nahm Péter Erdő am 21. Oktober 2003 als Kardinalpriester mit der Titelkirche Santa Balbina all’Aventino in das Kardinalskollegium auf.[3] Als jüngster Teilnehmer wohnte er dem Konklave 2005 bei. 2006 wurde er zum Präsidenten des Rats der Europäischen Bischofskonferenzen bestellt, was er bis 2016 blieb. Zudem war Erdő von 2005 bis 2015 Vorsitzender der Ungarischen Katholischen Bischofskonferenz.

Kardinal Erdő ist Mitglied des Internationalen Preiskomitees der Adalbert-Stiftung. Péter Erdő wurde am 23. September 2009 von Papst Benedikt XVI. zum Mitglied der Zweiten Sonderversammlung der Bischofssynode für Afrika (4. bis 25. Oktober 2009) ernannt.[4]

Nach dem Rücktritt Benedikts XVI. nahm Kardinal Erdő am Konklave 2013 teil. Er galt als papabile.[5]

2012 wurde er zum ordentlichen Mitglied der Academia Europaea gewählt.[6]

Am 1. Juli 2023 nahm er Besitz von der ihm als Nachfolger von Angelo Sodano neu zugewiesenen Titelkirche Santa Maria Nuova.[7] Der Wechsel wird mit der Baufälligkeit und Schließung seiner bisherigen Titelkirche begründet.[8]

Mitgliedschaften in der römischen Kurie

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Péter Erdő ist Mitglied der folgenden Dikasterien der Kurie:

Preise und Auszeichnungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Kirchenrecht im mittelalterlichen Ungarn. Frank & Timme, Berlin 2005, ISBN 978-3-86596-028-3.
  • Theologie des kanonischen Rechts: ein systematisch-historischer Versuch. Lit, Münster 1999, ISBN 3-8258-4106-5.
  • (Hrsg.) Bonn – Budapest: kanonistische Erträge einer Zusammenarbeit. Echter, Würzburg 1988, ISBN 3-429-01973-7.
  • Die Quellen des Kirchenrechts: eine geschichtliche Einführung. Lang, Frankfurt 2002, ISBN 3-631-35305-7.
  • Die Geschichte der Wissenschaft vom kanonischen Recht: eine Einführung. Lit, Berlin 2006, ISBN 3-8258-5970-3.
Commons: Péter Erdő – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Annuario Pontificio per l’anno 1996, Città del Vaticano 1996, S. 2153.
  2. Rinuncia dell’Arcivescovo di Esztergom-Budapest (Ungheria) e Nomina del Successore. In: Tägliches Bulletin. Presseamt des Heiligen Stuhls, 7. Dezember 2002, abgerufen am 21. Dezember 2014 (italienisch).
  3. IX Concistoro Ordinario Pubblico per la Creazione di trentuno nuovi Cardinali (di cui uno "In Pectore"): Assegnazione dei Titoli o delle Diaconie. In: Tägliches Bulletin. Presseamt des Heiligen Stuhls, 21. Oktober 2003, abgerufen am 21. Dezember 2014 (italienisch).
  4. Nomine nell’ambito della Seconda Assemblea Speciale per l’Africa del Sinodo dei Vescovi. In: Tägliches Bulletin. Presseamt des Heiligen Stuhls, 23. September 2009, abgerufen am 19. Februar 2016 (italienisch).
  5. Péter im Petersdom oder Primás papabile. Pester Lloyd, 11. März 2013, abgerufen am 9. Mai 2013.
  6. Eintrag auf der Internetseite der Academia Europaea.
  7. Avviso dell’Ufficio delle Celebrazioni Liturgiche. In: Tägliches Bulletin. Presseamt des Heiligen Stuhls, 26. Juni 2023, abgerufen am 1. Juli 2023 (italienisch).
  8. Ungarn: Budapester Kardinal Erdő übernimmt von Sodano Titelkirche in Rom. Nachrichtendienst Östliche Kirchen, 5. April 2023, abgerufen am 1. Juli 2023.
  9. Nomina di Membri del Consiglio di Cardinali e Vescovi della Sezione per i Rapporti con gli Stati della Segreteria di Stato. In: Tägliches Bulletin. Presseamt des Heiligen Stuhls, 29. Januar 2011, abgerufen am 19. Februar 2016 (italienisch).
  10. Nomina di Membri della Congregazione per le Chiese Orientali. In: Tägliches Bulletin. Presseamt des Heiligen Stuhls, 27. Juni 2015, abgerufen am 27. Juni 2015 (italienisch).
  11. a b Nomina di Membri dei Dicasteri della Curia Romana. In: Tägliches Bulletin. Presseamt des Heiligen Stuhls, 24. November 2003, abgerufen am 21. Dezember 2014 (italienisch).
  12. Conferma del Prefetto e del Segretario della Congregazione per L’educazione Cattolica e Nomine e Conferme Di Membri nel medesimo Dicastero. In: Tägliches Bulletin. Presseamt des Heiligen Stuhls, 30. November 2013, abgerufen am 21. Dezember 2014 (italienisch).
  13. Nomina di Membri della Congregazione per il Culto Divino e la Disciplina dei Sacramenti. In: Tägliches Bulletin. Presseamt des Heiligen Stuhls, 2. Februar 2005, abgerufen am 24. Februar 2016 (italienisch).
  14. Nomina di Membri e di Consultori del Pontificio Consiglio della Cultura. In: Tägliches Bulletin. Presseamt des Heiligen Stuhls, 17. Januar 2009, abgerufen am 21. Dezember 2014 (italienisch).
  15. erdő – Magyar Katolikus Lexikon. In: katolikus.hu. Abgerufen am 9. Juni 2023 (ungarisch).
  16. Stephanus díj. In: katolikus.hu. Abgerufen am 2. Juni 2023 (ungarisch).
  17. Szent István Akadémia – Magyar Katolikus Lexikon. In: katolikus.hu. Abgerufen am 5. Juni 2023.
  18. a b Köztestületi tagok. In: mta.hu. Abgerufen am 5. Juni 2023 (ungarisch).
  19. a b c ERDŐ Card. Péter. In: vatican.va. Abgerufen am 2. Juni 2023 (englisch).
  20. a b c Academy of Europe: Erdö Péter. In: ae-info.org. Abgerufen am 9. Juni 2023 (englisch).
  21. Diszpolgarok. In: dorog.hu. Abgerufen am 21. April 2024 (ungarisch).
  22. Fraknói Vilmos-díj – Magyar Katolikus Lexikon. In: katolikus.hu. Abgerufen am 2. Juni 2023 (ungarisch).
  23. Új Ember. In: katolikus.hu. Abgerufen am 5. Juni 2023 (ungarisch).
  24. Esztergom díszpolgári címet adományozott Erdő Péter bíborosnak. In: magyarkurir.hu. Abgerufen am 13. Juni 2023 (ungarisch).
  25. Tóth János Csaba: Bonifác-érem Erdő Péter bíborosnak. In: Magyar Kurír - Új Ember. 13. April 2008, abgerufen am 2. Juni 2023 (ungarisch).
  26. Cardinalul Peter Erdo, Doctor Honoris Causa al Universitatii Ovidius. In: ziuaconstanta.ro. 9. April 2008, abgerufen am 9. Juni 2023 (rumänisch).
  27. Konfráteri diplomát kapott Erdő Péter. In: magyarkurir.hu. Abgerufen am 5. Juni 2023 (ungarisch).
  28. HVG Kiadó Zrt: Kitüntetést kapott Erdő Péter. 15. Februar 2013, abgerufen am 5. Juni 2023 (ungarisch).
  29. Erdő Péter Ferencváros díszpolgára. In: magyarkurir.hu. Abgerufen am 5. Juni 2023 (ungarisch).
  30. Erdő Péter Józsefváros díszpolgára. In: katteka.hu. Abgerufen am 13. Juni 2023 (ungarisch).
  31. Az MTA köztestületének tagjai. In: mta.hu. Abgerufen am 2. Juni 2023 (ungarisch).
  32. Erdős Péter lett Hódmezővásárhely díszpolgára. In: hodpress.hu. 20. August 2021, abgerufen am 5. Juni 2023 (ungarisch).
VorgängerAmtNachfolger
László Kardinal Paskai OFMErzbischof von Esztergom-Budapest
seit 2002
---
Amédée Grab OSBPräsident des Rates der europäischen Bischofskonferenzen
2006–2016
Angelo Kardinal Bagnasco