Der RHS Garden Harlow Carr ist einer von fünf Schau-, Lehr- und Versuchsgärten der Royal Horticultural Society (RHS) in North Yorkshire, England. Anfänge des Gartens gehen in die Mitte des 19. Jahrhunderts zurück. 1950 wurde die heutige Gartenanlage von der Northern Royal Horticultural Society als Harlow Carr Botanical Gardens gegründet. Durch den Zusammenschluss der Northern Horticulture Society mit der Royal Horticultural Society ging der Garten 2001 in den Besitz der RHS über. Die heute 23,4 ha große Gartenanlage umfasst verschiedene Themengärten, große Grün- und Gehölzanlagen sowie Wasserflächen in Form von Bächen, Teichen und Seen. Wissenschaftlichen Studien dienen eine entsprechend ausgestattete Bibliothek sowie Versuchsflächen. Für die Aus- und Weiterbildung von Menschen aller Altersklassen gibt es ein Lernzentrum („Bramall Learning Centre and Library“) und den „Teaching Garden“. Besucher können neben einem Informationszentrum auch einen Besuchershop, eine Filiale von Bettys Tea Room und ein Gartencenter aufsuchen.
1734 wurden im früheren königlichen Jagdgebiet Knaresborough-Wald bei Harrogate, North Yorkshire, heiße Schwefelquellen entdeckt. Erst 1840 ließ der damalige Landbesitzer, Henry Wright, dann eine der Quellen einfassen und baute ein Hotel und ein Badehaus dazu. Um die Gebäude herum wurde ein erster Garten mit Bäumen, Sträucher, Pflanzenrabatten sowie Spazierwege und Bänke angelegt. 1946 gründete sich die Northern Horticultural Society mit dem Ziel der Förderung und Entwicklung der Wissenschaft, Kunst und Praxis des Gartenbaus unter besonderer Berücksichtigung der Bedingungen in Nordengland. Dazu wurden 10,5 ha rund um die bestehende Badeanlage auf dem Harlow Hill gepachtet und 1950 konnte die Gesellschaft die Harlow Carr Botanical Gardens eröffnen. Die Gartenanlage wurde ursprünglich zu Studienzwecken, hauptsächlich der Eignung und Anpassung unterschiedlichster Pflanzen an das Klima Nordenglands, genutzt. Aus dem alten Badehaus wurde 1958 eine Bibliothek und ein Studiengebäude und das Gelände wurde sukzessiv auf die heutige Größe von 23,4 ha erweitert.
Nach der Verschmelzung beider Gesellschaften wurde der nun als RHS Garden Harlow Carr bezeichnete Garten weiter ausgebaut. Das erste große Bauprojekt war das Alpine House, 2010 wurde ein neues Lernzentrum mit Bibliothek und Klassenräumen für besuchende Schulklasse und interessierte Besucher errichtet. Das erst 2013 geschlossene frühere Hotel, das Harrogate Arms, und das umliegende Gelände wurde 2014 endgültig von der RHS erworben. Es gibt Pläne, das Gebäude zu restaurieren und neue Gärten im Umfeld anzulegen sowie die historische Verbindung zum Quellenhaus wiederherzustellen. 2012 wurde die Thaliana Bridge über den Queen Mother’s Lake errichtet. In ihrem Design findet sich das Muster der Sequenz eines Chromosoms von Arabidopsis thaliana wieder, inspiriert durch die pflanzenphysiologischen Arbeiten der Botanikerin Rachel Leech an der Universität in York mit dieser Modellpflanze. 2019 wurde RHS Garden Harlow Carr von rund 447.000 Personen besucht.[1] 2023 betrug die Besucherzahl etwa 455.000 Personen.[2]
Der Garten mit seinen über 23 ha teilt sich in einzelne größere und kleinere Bereiche auf. Zusammengefasst bilden sie zwei größere Gartenbereiche: den vorderen Bereich mit Eingangsgebäude, Bibliothek, Lernzentrum, Gastronomie und einem Gartencenter. Dazu gibt es eine Vielzahl einzelner Themengärten, Schaugewächshäuser und so genannte „walks“ und „borders“, Themenpflanzungen entlang eines Stück Weges oder entlang des Bachlaufs. Ein längerer Bach, der horizontal zum Haupteingang und zu dem vorderen Gartenbereich verläuft, mündet auf der linken Seite in den Queen Mother’s Lake, die größte Wasserfläche im Park. Er grenzt den vorderen Gartenbereich von dem dahinterliegenden Waldbereich ab. Hier finden sich die verschiedensten Baumarten, entweder als Wald oder in einem Arboretum. Dazu kommen verschiedene Kinderspielplätze und eine größere Wildblumenwiese. Im Waldbereich finden sich zudem schattenliebende Stauden als Unterpflanzung. An der rechten Parkseite befindet sich das bereits erwähnte Bath House, die Keimzellen des Gartens sowie die neugestalteten Flächen rund um das Harrogate Arms Café, dem früheren Hotel.
Gemäß der Gründungsaufgabe werden im RHS Garden Harlow Carr auch pflanzenbauliche Versuche auf eigenen Versuchsflächen betrieben. Es gibt verschiedene Forschungsthemen wie beispielsweise Erhaltung und Biodiversität, Pflanzengesundheit oder umweltfreundliches Gärtnern. Oft geht es um Fragen der klimatischen Eignung und Anpassung von Pflanzen am lokalen Versuchsstandort. Versuchsergebnisse werden in der Regel in der RHS-eigenen Publikationsreihe „The Garden“ publiziert. Die Versuche in RHS Garden Harlow Carr sind in das globale Versuchsprogramm der RHS (RHS Science Strategy 2020–2025[3]) eingebunden.