Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() |
| |
Basisdaten | ||
Koordinaten: | 50° 19′ N, 7° 9′ O | |
Bundesland: | Rheinland-Pfalz | |
Landkreis: | Mayen-Koblenz | |
Verbandsgemeinde: | Vordereifel | |
Höhe: | 425 m ü. NHN | |
Fläche: | 3,94 km2 | |
Einwohner: | 370 (31. Dez. 2023)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 94 Einwohner je km2 | |
Postleitzahl: | 56727 | |
Vorwahl: | 02651 | |
Kfz-Kennzeichen: | MYK, MY | |
Gemeindeschlüssel: | 07 1 37 092 | |
Adresse der Verbandsverwaltung: | Kelberger Straße 26 56727 Mayen | |
Website: | vordereifel.de | |
Ortsbürgermeister: | Thomas Stolz | |
Lage der Ortsgemeinde Reudelsterz im Landkreis Mayen-Koblenz | ||
![]() |
Reudelsterz ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Mayen-Koblenz in Rheinland-Pfalz, sie gehört der Verbandsgemeinde Vordereifel an, die ihren Verwaltungssitz in Mayen hat.
Der Ort liegt westlich von Mayen in der Nähe der B 258. Zu Reudelsterz gehört auch der Weiler Hirtenbergerhöfe.[2]
Reudelsterz (um 1350 Rodensteyrezz) gehörte zur Großpfarrei und zum Kurtrierischen Stadtgericht Mayen, bevor er 1804 kirchlich zur Pfarrei Monreal kam. Die Bartholomäuskapelle stammt von 1758.
Die Entwicklung der Einwohnerzahl von Reudelsterz, die Werte von 1871 bis 1987 beruhen auf Volkszählungen:[3]
|
|
![]() |
Thomas Stolz wurde 2019 Ortsbürgermeister von Reudelsterz. Bei der Direktwahl am 26. Mai 2019 war er für fünf Jahre gewählt worden. Er wurde im Juni 2024 wiedergewählt.
Vorgänger von Thomas Stolz waren Claus Knauf (ab 2007) und zuvor Peter Kirst.[4][5]
![]() |
Blasonierung: „Unter silbernem Schildhaupt, darin das rote kurtrierische Kreuz, von Blau über Silber schräglinks geteilt, oben ein silbernes rechtsgerichtetes Messer, unten eine linksgerichtete blaue Axt, die Schneide nach unten.“ |
Wappenbegründung: Während die Axt für das Roden steht, spielt das Messer auf das Attribut des örtlichen Kapellenpatrons St. Bartholomäus an. |