Richard Michael Connaughton (* 20. Januar 1942) ist ein britischer Offizier und ein auf Militärgeschichte spezialisierter Sachbuchautor.
Connaughton absolvierte seine Ausbildung an der Duke of York's Royal Military School in Dover und der Royal Military Academy Sandhurst.[1] Er war über 30 Jahre im Dienst der British Army, wo er sich im Bereich der Militärlogistik spezialisierte.[1] Er verbrachte sieben Jahre in Ostasien bei der Brigade of Gurkhas und war danach in Deutschland und in Nordirland stationiert.[1] Connaughton war Ausbilder am Army Staff College Camberley und am Australian Command and Staff College. Nach zwei Jahren als Leiter der Defence Studies der British Army schied er im Rang eines Obersts freiwillig aus dem aktiven Dienst aus.[1]
Seit Mitte der 1980er Jahre publiziert er als Sachbuchautor zu militärgeschichtlichen Themen. Connaughton hat unter anderem Werke zum Russisch-Japanischen Krieg, Admiral Alexander Koltschaks Wirken im Russischen Bürgerkrieg oder General Douglas MacArthurs Einsatz in der Schlacht um die Philippinen verfasst.
Connaughton ist gewählter Fellow des Institute of Management (1983) und Fellow des Chartered Institute of Transport (1989).[1] Von 1989 bis 1990 nahm er am Defence-Fellowship-Programm der University of Cambridge teil. 1992 wurde er Research Fellow des Centre for Defence and International Security Studies (CDISS) der Lancaster University. Er hält einen Master of Philosophy (M.Phil Cantab) in International Relations der University of Cambridge und einen Ph.D. in Politik der Lancaster University.[1]
Er ist seit 1971 mit Annis Rosemary Georgina Best verheiratet.[2] Aus der Ehe gingen ein Sohn (* 1972) und eine Tochter (* 1974) hervor.[2]
Personendaten | |
---|---|
NAME | Connaughton, Richard |
ALTERNATIVNAMEN | Connaughton, Richard Michael; Connaughton, R.M.; Connaughton, RM; Connaughton, Richard M. |
KURZBESCHREIBUNG | britischer Offizier und Sachbuchautor |
GEBURTSDATUM | 20. Januar 1942 |